• Sa.
    22
    Nov.
    2025
  • Fr.
    12
    Dez.
    2025

    Schnuppertag Grundschüler*innen

  • Fr.
    19
    Dez.
    2025

    Weihnachtsfeier 5/6

  • Mo.
    22
    Dez.
    2025
    Mi.
    07
    Jan.
    2026

    Weihnachtsferien

    kein Unterricht

  • Mo.
    12
    Jan.
    2026
    Fr.
    30
    Jan.
    2026

    Schriftliche Abiturprüfungen

  • Mo.
    19
    Jan.
    2026
    Do.
    22
    Jan.
    2026

    Zeugniskonferenzen

    GTS entfällt jeweils

  • Fr.
    30
    Jan.
    2026

    Halbjahreszeugnisse

    Unterricht endet um 11:20 Uhr

  • Fr.
    30
    Jan.
    2026
    Mi.
    04
    Feb.
    2026

    Anmeldung Jahrgang 5

  • Mi.
    04
    Feb.
    2026

    Elternsprechnachmittag

  • Mo.
    09
    Feb.
    2026
    Fr.
    13
    Feb.
    2026

    Anmeldung MSS

  • Di.
    10
    Feb.
    2026

    Safer Internet Day

  • Mi.
    11
    Feb.
    2026

    2. Studientag

    kein Unterricht

  • Mo.
    16
    Feb.
    2026

    Rosenmontag

    kein Unterricht

  • Di.
    17
    Feb.
    2026

    Beweglicher Ferientag

    kein Unterricht

  • Mi.
    18
    Feb.
    2026

    Beweglicher Ferientag

    kein Unterricht

  • Do.
    19
    Feb.
    2026

    Beweglicher Ferientag

    kein Unterricht

  • Fr.
    20
    Feb.
    2026

    Ausgleichstag Infotag

    kein Unterricht

  • Do.
    05
    März
    2026

    Elternabend WPF

    5. Klassen

  • Fr.
    06
    März
    2026
    Sa.
    14
    März
    2026

    Skifahrt

    Jahrgang 11

  • Mi.
    11
    März
    2026

    Elternabend Einstufung Jahrgang 6

    6. Klassen

  • Di.
    17
    März
    2026

    Kennenlernnachmittag Bandklasse

    neue 5er

  • Do.
    19
    März
    2026

    Mündliches Abitur

    kein Unterricht für Jg 5-12

  • Mo.
    23
    März
    2026

    Mündliches Abitur

    kein Unterricht für Jg 5-12

  • Mi.
    25
    März
    2026

    TSBO-Messe

    Jahrgänge 8-12

  • Mo.
    30
    März
    2026
    Fr.
    10
    Apr.
    2026

    Osterferien

    kein Unterricht

  • Fr.
    17
    Apr.
    2026

    WPF-Tag 9. Jahrgangsstufe

    GTS für Jg. 9 entfällt

  • Fr.
    24
    Apr.
    2026

    WPF-Tag 7. Jahrgangsstufe

    GTS für Jg. 7 entfällt

  • Mi.
    29
    Apr.
    2026

    Elternabend TSBO Stufen 8-12

    GTS für Jg. 7 entfällt

  • Fr.
    01
    Mai
    2026

    Maifeiertag

    kein Unterricht

  • Mo.
    11
    Mai
    2026
    Mi.
    13
    Mai
    2026

    Projekt Nationalsozialismus im Jahrgang 9

  • Mo.
    11
    Mai
    2026
    Mi.
    13
    Mai
    2026

    Klassenfahrt Jahrgang 10

  • Do.
    14
    Mai
    2026

    Christi Himmelfahrt

    kein Unterricht

  • Fr.
    15
    Mai
    2026

    Beweglicher Ferientag

    kein Unterricht

  • Mo.
    25
    Mai
    2026

    Pfingstmontag

    kein Unterricht

  • Di.
    26
    Mai
    2026
    Sa.
    30
    Mai
    2026

    Gedenkstättenfahrt nach Auschwitz

  • Mi.
    27
    Mai
    2026

    2. Präventionstag

  • Mo.
    01
    Juni
    2026
    Di.
    16
    Juni
    2026

    Betriebspraktikum Jahrgang 8

  • Do.
    04
    Juni
    2026

    Fronleichnam

    kein Unterricht

  • Fr.
    05
    Juni
    2026

    Beweglicher Ferientag

    kein Unterricht

Willkommen

an der Bertha

igs

Pinnwand

Anklicken und abonnieren!
Kunstwerk des Monats November 2025: Chenoa Ciesielski (5b)

Großer Erfolg für den Fachbereich Bildende Kunst

Die Kunst-AG von Frau Peper, die Grundkurse des Jahrgangs 11 von Frau Krohn und Frau Werner sowie der Leistungskurs 12 von Frau Birkner-Splitt im Fach Bildende Kunst haben sich im Rahmen des Wettbewerbs des Gutenberg Museums Mainz mit der Umgestaltung alter Bücher zu skulpturalen Kunstwerken befasst. Themenvorgabe dieses Projekts war die Welt der Mythen und Magie.

Insgesamt gab es über 1000 Wettbewerbsbeiträge aus Rheinland-Pfalz und Hessen aller Schularten und -stufen.

Am 14. Juni 2025 kürten Bau—und Kulturdezernentin Marianne Grosse gemeinsam mit Museumsdirektor Dr. Ulf Sölter in einer feierlichen Preisverleihung im Gutenbergmuseum die erfolgreichsten Schüler*innen mit Buch- und Geldpreisen.

Hierbei wurden die beiden Schülerinnen Jana Albert (BK GK 11) und Natalie Klimek (BK LK 12) der IGS Bertha von Suttner Kaiserslautern ausgezeichnet:
Jana gewann den 2. Preis und Natalie den 1. Preis.

Zu diesem großen Erfolg gratulieren wir herzlich!

Auschwitz

Auschwitz, das ehemalige Konzentrations- und Vernichtungslager, errichtet von den Nationalsozialisten im Jahr 1940, nachdem die deutsche Wehrmacht zuvor Polen angegriffen und besetzt hatte, zieht seit fast 80 Jahren Millionen von Besucher*innen aus aller Welt an, die sich bis zum heutigen Tag erschüttert zeigen beim Anblick der damals dort begangenen Verbrechen.
Schon zum dritten Mal konnten 49 Schüler*innen unserer 9. und 10. Jahrgangsstufe das größte der über 1000 nationalsozialistischen Lager besichtigen.
Sowohl der Besuch des sogenannten Stammlagers (Auschwitz I) mit dem zynischen Eingangsschild „Arbeit macht frei“, als auch der Besuch des riesigen Lagers Birkenau (Auschwitz II), in dem die Vernichtung von über 1 Millionen Menschen durchgeführt wurde, bewegte die Schülerschaft zutiefst und hinterließ einen bleibenden Eindruck.
Nach den kräftezehrenden Führungen folgte dann zuerst einmal jede Menge Freizeit, ein ganz wichtiger Aspekt bei der Verarbeitung der gewonnenen Eindrücke. Zudem konnten die Schüler*innen in wichtigen allabendlichen Reflexionsgesprächen ihre Emotionen zum Ausdruck bringen und viele offene Fragen klären.
Zum Abschluss der Fahrt verbrachte die Gruppe einen Tag im wunderschönen Krakau, da Polen nicht nur ein Ort der Erinnerung an frühere Naziverbrechen ist, sondern primär ein wichtiger europäischer Partner mit wunderschönen Städten, Landschaften und jeder Menge offener und netter Menschen.
Eine freie, demokratische Gesellschaft kann aus der Vergangenheit viel lernen, um die Zukunft friedlich und fair zu gestalten, für jeden!

Vernissage der Fachbereiche Bildende Kunst der Bertha und der Kurpfalz RS+ im Rathaus

Die Kurpfalz Realschule plus und die IGS Bertha von Suttner zeigen momentan die traditionsreiche Kunstausstellung zum Thema „Meine Welt“ im Rathaus-Foyer Kaiserslautern. Die Ausstellung spiegelt die intensive Arbeit eines ganzen Schuljahres in überzeugenden und auch berührenden Ergebnissen. Noch bis 28. Juni 2025 können die Arbeiten aus den Jahrgängen 5 bis 12 betrachtet werden, die sich über viele verschiedene Techniken erstrecken. Die Ausstellung wurde eröffnet von den Schulleitern der IGS Bertha von Suttner, Herrn Braun, sowie Herrn Burg von der Kurpfalz Realschule plus sowie den Fachbereichsvorsitzenden Frau Werner und Herrn Bothner. Dabei würdigte Herr Braun die besonders hohe Bandbreite an Ideen der Kinder, Jugendlichen, jungen Erwachsenen und den Einsatz der unterrichtenden Kolleginnen Frau Krohn, Frau Birkner-Splitt, Frau Löffler und Frau Werner. Versunkenes Befassen mit innerlichen und äußeren Themen einer persönlichen und allgemeinen Sicht auf die Welt führten zu qualitätsvollen und ausdrucksstarken Arbeiten. Die Bandklasse 6a ließ gewohnt souverän und voller Energie rockige Klänge ertönen. Dirigiert und unterstützt wurden sie hierbei von Frau Metzler, Frau Müller und Herrn Jagoda.

GenIUS Projekt

In diesem Monat haben die Schülerinnen und Schüler zweier Lerngruppen die Möglichkeit das Projekt GeNIUS der Universitäten in Kaiserslautern, Konstanz und Freiburg an der Bertha durchzuführen. Die Schülerinnen und Schüler haben über mehrere Unterrichtseinheiten hinweg eine Künstliche Intelligenz (KI) zur Artbestimmung von Laubbaumblättern zunächst trainiert und anschließend getestet. Dabei konnten die Potentiale und Nachteile des Einsatzes einer KI direkt erlebbar gemacht und diskutiert werden. Ganz nebenbei konnte auch die Medienkompetenz der Schülerinnen und Schüler bezüglich des Umgangs mit den schuleigenen iPads weiter vertieft werden. Schlussendlich haben die Schülerinnen und Schüler eigens gesammelte Blätter durch die KI bestimmt und die teilweise unterschiedlichen Ergebnisse diskutiert. Wir bedanken uns für die Kooperation beim Projektteam GeNIUS.

"And Action!" OPEN AIR KINO an der Bertha

Was ein schöner Abend das wieder war! Zum zweiten Mal haben wir an der Bertha mit freundlicher Unterstützung des Provinz Kinos und dank des Einsatzes von Herrn Buch einen tollen Open Air Kinoabend auf die Beine gestellt.
Der Abend begann musikalisch mit der aktuellen Bandklasse 5a, gefolgt von den Bands der 7. und 10. Stufe und nicht zuletzt sogar der Lehrer. Im Anschluss daran begann beim Einsetzen der Dämmerung der Fantasayfilm Woodwalkers aus dem Jahr 2024.
Popcorn, Hotdogs und kalte Getränke durften natürlich auch nicht fehlen.
Wir bedanken uns bei allen, die tatkräftig mitgeholfen haben und hoffen auf eine Fortsetzung in nicht all zu ferner Zukunft.

Schulsozialarbeit

Tipps

Dokumentationen

Anleitung für Schüler*innen und Eltern unter Download (einfach auf das Bild klicken)
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner