• Mo.
    11
    Nov.
    2024
    Fr.
    23
    Mai
    2025

    Praxistag 9

    ca. 10 SuS

  • Mo.
    14
    Apr.
    2025
    Fr.
    25
    Apr.
    2025

    Osterferien

  • Do.
    01
    Mai
    2025

    Maifeiertag

    unterrichtsfrei

  • Fr.
    02
    Mai
    2025

    Beweglicher Ferientag

  • Mo.
    05
    Mai
    2025

    Studientag

    Unterrichtsfrei

  • Di.
    20
    Mai
    2025

    Elternabend TSBO

  • Di.
    20
    Mai
    2025
    Do.
    22
    Mai
    2025

    Kompetenztage 8

    jeweils 2 Klassen pro Tag

  • Fr.
    23
    Mai
    2025

    Bundesjugendspiele / Sportfest

  • Mo.
    26
    Mai
    2025
    Mi.
    28
    Mai
    2025

    Projekt Nationalsozialismus im Jahrgang 9

  • Mo.
    26
    Mai
    2025
    Mi.
    28
    Mai
    2025

    Klassenfahrt Jahrgang 10

  • Do.
    29
    Mai
    2025

    Christi Himmelfahrt

    unterrichtsfrei

  • Fr.
    30
    Mai
    2025

    Beweglicher Ferientag

  • Mo.
    02
    Juni
    2025
    Fr.
    13
    Juni
    2025

    Betriebspraktikum Jahrgang 8

  • So.
    08
    Juni
    2025
    Do.
    12
    Juni
    2025

    Gedenkstättenfahrt nach Polen

  • Mo.
    09
    Juni
    2025

    Pfingstmontag

    unterrichtsfrei

  • Do.
    12
    Juni
    2025

    Tag der Studien- und Berufsorientierung 11

  • Do.
    19
    Juni
    2025

    Fronleichnam

    unterrichtsfrei

  • Fr.
    20
    Juni
    2025

    Beweglicher Ferientag

  • Mo.
    23
    Juni
    2025
    Do.
    03
    Juli
    2025

    Betriebspraktikum Jahrgang 11

  • Di.
    24
    Juni
    2025

    Abschlussfeier Jahrgang 10

  • Mi.
    25
    Juni
    2025

    Swim&Run

  • Fr.
    27
    Juni
    2025

    Abschlussfeier Jahrgang 9

    1.-4. Stunde

  • Mo.
    30
    Juni
    2025

    Elternabend künftige 5. Klassen

  • Mo.
    30
    Juni
    2025
    Do.
    03
    Juli
    2025

    Studienfahrt Jahrgang 12

  • Mi.
    02
    Juli
    2025

    Wandertag

  • Fr.
    04
    Juli
    2025

    Zeugnisausgabe

    Unterrichtsende: 11:05 Uhr

  • Mo.
    07
    Juli
    2025
    Fr.
    15
    Aug.
    2025

    Sommerferien

Willkommen

an der Bertha

igs

Pinnwand

Kunstwerk des Monats April 2025: Ibrahim Kour Nassan (10c)
Einfach auf das Logo klicken und unseren Newsletter abonnieren.
Anleitung für Schüler*innen und Eltern unter Download (einfach auf das Bild klicken)

Praxis in Naturwissenschaften - Sehen und Erleben

Nachdem die Klassen 5e und 5f das Mikroskop behandelt hatten, ging es in die praktische Phase über: Zuerst wurde praktisch mikroskopiert und die Zellen sich genau unter dem Mikroskop betrachtet. Dann ging es in den Bau eines Modells über. Es gab viele kreative Ideen, um die Pflanzenzelle darzustellen.

Kunst macht sichtbar

Zur Zeit findet im Lichthof im GS I unserer Schule eine Ausstellung aller Leistungskurse des Faches Bildende Kunst statt. Sie wurde am 24.02.25 von unserer Schulleiterin Fr. Bankowsky und den Kunstlehrerinnen Fr. Werner und Fr. Birkner-Splitt eröffnet. Der Fachbereich Musik umrahmte die Veranstaltung stimmungsvoll. Schülerinnen und Schüler zeigen Ihre gelungenen Kunstwerke unter dem Leitsatz „Kunst macht sichtbar“ zum Thema „Meine Welt – Einblicke – Ausblicke“. Herausgekommen sind sehr persönliche Bildaussagen, die geheimnis- und gefühlvolle Innenwelten verdeutlichen. Insgesamt beeindrucken die Werke darüber hinaus durch vielfältige und qualitätvoll umgesetzte Techniken, wie beispielsweise Malerei, Zeichnung, Plastik und Leporello.

Busstreik am Mittwoch, den 12.3.25 - Abmeldung per WebUntis oder E-Mail bitte

Wenn Ihr Kind aufgrund des Busstreiks (Stadtbusse) nicht in die Schule kommen kann, rufen Sie bitte NICHT im Sekretariat an, sondern melden es per WebUntis ab oder schreiben bitte eine E-Mail an krankmeldung@von-suttner-igs.de

Vielen Dank

Chemiestudium hautnah: Studentin zu Gast im Leistungskurs

Heute war Ines Künemund, Studentin am Fachbereich Chemie der RPTU in Kaiserslautern, im Leistungskurs Chemie der Jahrgangsstufe 13 zu Gast. Nach einem kurzen Impulsvortrag konnten die Schülerinnen und Schüler des Leistungskurses in einen angeregten Austausch mit der Vortragenden treten. Viele Fragen bezüglich der verschiedenen Studiengänge des Fachbereichs Chemie wurden beantwortet; von Toxikologie bis hin zu Lebensmittelchemie.
Wir danken Ines Künemund und dem Fachschaftsrat Chemie für die Durchführung der gelungenen Veranstaltung.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner