Willkommen im Ganztag
Eltern entscheiden jährlich, ob ihr Kind die Halbtagsschule bis 13:00 Uhr oder die Ganztagsschule bis 15:55 Uhr besuchen soll.
An vier Nachmittagen in der Woche (Mo, Di, Do, Fr) nehmen die GanztagsschülerInnen die folgenden Angebote wahr:
• Betreute Lernzeiten durch Lehrpersonal und Schülerscouts (Hausaufgaben sowie Schülereigenarbeit)
• Förderunterricht in Klassenstufe 5 und 6 (Mathematik, Englisch sowie Lese- und Rechtschreibförderung, ganzheitliches Lernen)
• abwechlungsreiche Arbeitsgemeinschaften
• Angebot „Bewegte Pause“
• Mittagessen möglich
Allgemein
In der Zeit von 13 bis 14 Uhr gibt es verschiedene Angebote: Ist das Kind für das Mittagessen angemeldet, hat es in dieser Zeit die Möglichkeit das Essen zu sich zu nehmen. Außerdem kann man in der „bewegten Pause“ verschiedene Angebote (Fußball, Federball, Diabolo uvm.) auf dem Schulhof wahrnehmen.
Nein. Informationen zur Anmeldung zum Mittagessen finden sich hier.
Die Anmeldung wird über das Sekretariat abgewickelt. Das Anmeldeformular erhält man im Sekretariat oder hier.
Auch die Abmeldung wird über das Sekretariat abgewickelt. Das Abmeldeformular erhält man im Sekretariat oder hier.
Anmeldung GTS
Die Anmeldung erfolgt immer vor dem Beginn des Schuljahres bzw. bei Anmeldung an der Schule.
Eine Abmeldung ist nicht möglich (Ausnahme z.B. bei Schulwechsel). Sie melden Ihr Kind verbindlich für ein Jahr an.
Ja. Ihr Kind hat Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag Anwesenheitspflicht bis 15:55 Uhr. Eine Nichtteilnahme an einzelnen AGs oder anderen Angeboten im Rahmen der GTS ist nicht gestattet.
Ablauf



In den Lernzeiten haben die SchülerInnen die Möglichkeit, die anfallenden Hausaufgaben zu erledigen, sich auf Kursarbeiten vorzubereiten oder das Erlernte zu vertiefen. Um einen Ausgleich zu schaffen, finden vor oder nach den Lernzeiten AGs statt. Hierzu haben die Kinder zu Beginn des Schuljahres die Auswahl aus einer Vielzahl von AGs aus den unterschiedlichsten Teilbereichen von Sport über Lesen bis Basteln.
Zu Beginn der 5. Klasse testen Logopädinnen die Deutschkenntnisse der GTS-SchülerInnen. Sollten hier ein LRS(Lese-Rechtschreib)-Förderbedarf diagnostiziert werden, können die getesteten Personen an der LRS-Förderung teilnehmen.
AG-Einteilung
Zu Beginn jedes Schuljahres kann Ihr Kind die AGs frei wählen. Zur zweiten Schulwoche findet eine verbindliche Zuordnung zu einer AG statt. Wir versuchen, den Wünschen Ihres Kindes nachzukommen, können aber eine Platzierung in einer gewünschten AG nicht garantieren. Allerdings wird jedes Kind an jedem Tag eine AG besuchen und wir sind bestrebt, immer mindestens den Zweitwunsch zu erfüllen. Die Einteilung erhält Ihr Kind schriftlich als Stundenplan von der Klassenleitung.
Das AG-Angebot variiert von Schuljahr zu Schuljahr. Es ist abhängig von den AG-anbietenden Lehrkräften und Kooperationspartner. Neben Sportangeboten (Fußball, Badminton, Hockey…) werden auch regelmäßig kreative AGs (Handmade, Kreativwerkstatt, Technisches Werken…) oder Entspannungsangebote (Chillecke, Entspannungs-AG, Gemeinsam Stark…) angeboten.
Die AG-Wahl findet zu Beginn des Schuljahres statt und die Zuweisung ist bindend. Ein Wechsel ist nicht vorgesehen. Wir empfehlen daher, dass Sie ihr Kind bei der Wahl unterstützen und es auf die „Tragweite“ der Entscheidung hinweisen.