Kunstwerk des Monats

Von Maria Grueva, LK BK 12
Thema: „Glas„
Der Leistungskurs Bildende Kunst 12 hat sich zeichnerisch mit der Darstellung von Glas auseinandergesetzt. Thematisiert wurden Transparenz, Reflexionen, Spiegelungen, Kontraste und Formgebung. Bleistifte verschiedener Härtegrade dienten als grafische Mittel. Das vorliegende Kunstwerk besticht durch höchste Präzision, sensible Modulation, souveräne Wiedergabe haptischer Qualitäten und eine außerordentliche Detailverliebtheit.
Wir gratulieren herzlich!
Berthas Erinnerungsalbum

Liebe Ehemalige,
unser Jubiläumsjahr weckt bei vielen Erinnerungen an ihre Zeit an der Bertha. Es wäre schade, wenn sie verloren gingen. Macht deshalb mit bei „Berthas Erinnerungsalbum“. Worüber ihr schreibt oder wovon ihr erzählt, bleibt euch überlassen. Wir freuen uns auf ganz unterschiedliche Beiträge.
Das solltet ihr erwähnen:
– Wer bin ich (und was mache ich heute)?
– Wann war ich an der Bertha und in welcher Funktion?
Schickt uns eure Texte als Word- oder Open Office-Dokument an:
bur@von-suttner-igs.de, es@von-suttner-igs.de oder pai@von-suttner-igs.de
Wenn ihr ein passendes Bild habt, könnt ihr es gerne ebenfalls schicken mit eurem Namen als Dateiname.
Einsendeschluss: 31.03.24
Liebe Grüße von der Bertha
GTS: AG-Beschreibungen
Liebe GTS-SchülerInnen,
wählt die Datei aus, die für euren Jahrgang passend ist und informiert euch gründlich über eure AG. Nur so könnt ihr eine sinnvolle Wahl treffen. Denkt dran, dass die AG-Wahl für ein ganzes Jahr bindend ist:
Wir wünschen euch ganz viel Spaß beim Lesen und drücken euch die Daumen, dass ihr in so viele Wunsch-AGs wie möglich kommt.
Liebe Grüße
Euer GTS-Team

Und wieder ein Schuljahr vorbei…
Ob man Schule mag oder nicht, wir alle verbringen dort viel Zeit, sehr viel Zeit. Lebenszeit!
Schule erlebt jeder anders, ganz individuell, ganz für sich. Und dennoch kann Schule nur funktionieren, wenn wir sie gemeinsam gestalten. Dafür brauchen wir euch alle.
Wir haben dieses Schuljahr unsere Homepage erneuert, bieten auf YouTube neben Podcasts und Dokumentationen jede Menge interessante Inhalte und gewähren via Instagram Einblicke in den Schulalltag. Dabei gelingt an einer Schule natürlich nicht alles, doch versuchen wir jeden Tag unseren SchülerInnen eine Schule zu sein, an der man sich wohlfühlt, an der man gehört wird und an der man Mensch sein darf.
Wir, die Bertha wünschen allen SchülerInnen, dem ganzen Personal und auch Ihnen/euch zu Hause schöne Ferien und bedanken uns auch für das große Interesse, mit dem unsere Bertha dieses Jahr verfolgt wurde. ☀️
Exkursion des Kunst-Leistungskurses 12 ins Städelmuseum
Am 13. Juli 2023 fuhren der Kunst Leistungskurs des Jahrganges 12 mit Frau Werner und Frau Burr nach Frankfurt, um bedeutende Meisterwerke der Kunst vor Ort zu erleben.
Die Bahn war pünktlich und nach kurzer Zeit waren wir auch schon im Städelmuseum, das direkt am Mainufer liegt und zu einem der ältesten und bedeutendsten Museen Deutschlands gehört. In einer Führung zur „Kunst der Gegenwart“ erfuhren wir von verschiedenen gestalterischen Techniken wie beispielsweise von Assemblagen und den unterschiedlichsten künstlerischen Konzepten. Große Namen der Gegenwartskunst wie Gerhard und Daniel Richter, Francis Bacon, Günther Uecker, Markus Lüppertz und Joseph Beuys im Original zu betrachten, war eine ganz besondere Erfahrung. Völlig neu war die Erkenntnis, dass sich die Kunstgeschichte in ihren Epochen und Strömungen beständig weiter hin zur individuellen Kunst entwickelte, der Gegenwartskunst. Heute gibt es zwar immer wieder ähnliche Tendenzen, aber letztlich schafft jede*r Künstler*in Werke, die einer persönlichen Konzeption entspringen.
In einem sich direkt anschließenden Workshop erstellten wir mit den unterschiedlichsten Materialien wie Klebeband, Nägeln, Papieren, Stoffen und Draht zum Thema „Off the wall“ kleine Kunstwerke, die sich aus der Fläche herausbewegen sollten. Orientierung und Inspiration fanden wir an den zuvor betrachteten Arbeiten.
Nach einer kleinen Mittagspause durften die alten Meister der Sammlung natürlich nicht fehlen: „Goethe in der Campagna“ von Tischbein gilt als eines der größten Werke des Museums. Aber auch sonst gab es zahlreiche Meisterwerke zu bewundern wie beispielsweise von Munch, Botticelli, Kirchner, Dürer, Rembrandt, Hohlbein, Manet, Picasso und Renoir. Die Fülle an bedeutenden Namen und Werken im Original und nicht nur als Reproduktion im Unterricht zu sehen, war überaus beeindruckend.
Voller Eindrücke und sehr müde endete ein langer Tag am Abend am Hauptbahnhof Kaiserslautern.