• Sa.
    22
    Nov.
    2025
  • Fr.
    12
    Dez.
    2025

    Schnuppertag Grundschüler*innen

  • Fr.
    19
    Dez.
    2025

    Weihnachtsfeier 5/6

  • Mo.
    22
    Dez.
    2025
    Mi.
    07
    Jan.
    2026

    Weihnachtsferien

    kein Unterricht

  • Mo.
    12
    Jan.
    2026
    Fr.
    30
    Jan.
    2026

    Schriftliche Abiturprüfungen

  • Mo.
    19
    Jan.
    2026
    Do.
    22
    Jan.
    2026

    Zeugniskonferenzen

    GTS entfällt jeweils

  • Fr.
    30
    Jan.
    2026

    Halbjahreszeugnisse

    Unterricht endet um 11:20 Uhr

  • Fr.
    30
    Jan.
    2026
    Mi.
    04
    Feb.
    2026

    Anmeldung Jahrgang 5

  • Mi.
    04
    Feb.
    2026

    Elternsprechnachmittag

  • Mo.
    09
    Feb.
    2026
    Fr.
    13
    Feb.
    2026

    Anmeldung MSS

  • Di.
    10
    Feb.
    2026

    Safer Internet Day

  • Mi.
    11
    Feb.
    2026

    2. Studientag

    kein Unterricht

  • Mo.
    16
    Feb.
    2026

    Rosenmontag

    kein Unterricht

  • Di.
    17
    Feb.
    2026

    Beweglicher Ferientag

    kein Unterricht

  • Mi.
    18
    Feb.
    2026

    Beweglicher Ferientag

    kein Unterricht

  • Do.
    19
    Feb.
    2026

    Beweglicher Ferientag

    kein Unterricht

  • Fr.
    20
    Feb.
    2026

    Ausgleichstag Infotag

    kein Unterricht

  • Do.
    05
    März
    2026

    Elternabend WPF

    5. Klassen

  • Fr.
    06
    März
    2026
    Sa.
    14
    März
    2026

    Skifahrt

    Jahrgang 11

  • Mi.
    11
    März
    2026

    Elternabend Einstufung Jahrgang 6

    6. Klassen

  • Di.
    17
    März
    2026

    Kennenlernnachmittag Bandklasse

    neue 5er

  • Do.
    19
    März
    2026

    Mündliches Abitur

    kein Unterricht für Jg 5-12

  • Mo.
    23
    März
    2026

    Mündliches Abitur

    kein Unterricht für Jg 5-12

  • Mi.
    25
    März
    2026

    TSBO-Messe

    Jahrgänge 8-12

  • Mo.
    30
    März
    2026
    Fr.
    10
    Apr.
    2026

    Osterferien

    kein Unterricht

  • Fr.
    17
    Apr.
    2026

    WPF-Tag 9. Jahrgangsstufe

    GTS für Jg. 9 entfällt

  • Fr.
    24
    Apr.
    2026

    WPF-Tag 7. Jahrgangsstufe

    GTS für Jg. 7 entfällt

  • Mi.
    29
    Apr.
    2026

    Elternabend TSBO Stufen 8-12

    GTS für Jg. 7 entfällt

  • Fr.
    01
    Mai
    2026

    Maifeiertag

    kein Unterricht

  • Mo.
    11
    Mai
    2026
    Mi.
    13
    Mai
    2026

    Projekt Nationalsozialismus im Jahrgang 9

  • Mo.
    11
    Mai
    2026
    Mi.
    13
    Mai
    2026

    Klassenfahrt Jahrgang 10

  • Do.
    14
    Mai
    2026

    Christi Himmelfahrt

    kein Unterricht

  • Fr.
    15
    Mai
    2026

    Beweglicher Ferientag

    kein Unterricht

  • Mo.
    25
    Mai
    2026

    Pfingstmontag

    kein Unterricht

  • Di.
    26
    Mai
    2026
    Sa.
    30
    Mai
    2026

    Gedenkstättenfahrt nach Auschwitz

  • Mi.
    27
    Mai
    2026

    2. Präventionstag

  • Mo.
    01
    Juni
    2026
    Di.
    16
    Juni
    2026

    Betriebspraktikum Jahrgang 8

  • Do.
    04
    Juni
    2026

    Fronleichnam

    kein Unterricht

  • Fr.
    05
    Juni
    2026

    Beweglicher Ferientag

    kein Unterricht

Willkommen

an der Bertha

igs

Pinnwand

Anklicken und abonnieren!
Kunstwerk des Monats November 2025: Chenoa Ciesielski (5b)

Orionnebel und Andromedagalaxie in der Sternwarte

Am 05. Januar fand wieder ein Beobachtungstermin in der Sternwarte statt. Nachdem vorher wetterbedingt zwei Ansetzungen abgesagt werden mussten waren die Bedingungen am Freitag endlich wieder so, dass wir loslegen konnten. Zunächst sah es zwar nicht danach aus, viele Wolken bedeckten den Himmel über Tag, gegen Sonnenuntergang waren dann aber große Lücken in der Wolkendecke und gaben den Blick zu den Sternen frei.
Schon bald nach Sonnenuntergang konnte man den Jupiter sehen. Er stand gegen 17:30 sehr hoch am Himmel. Durch das Teleskop waren der Planet und die galiläischen Monde deutlich zu sehen. Auch der Saturn kannte dann wieder ins Visier genommen werden. Später richteten wir dann unsere Aufmerksamkeit auf unsere Nachbargalaxie (Andromeda, M31) und auch den Orionnebel. Beide Objekte wurde bei diesem Beobachtungstermin nicht nur visuell, also direkt mit dem Auge beobachtet. Durch den Anschluss einer Digitalkamera konnten von beiden Objekte Bilder gemacht werden. Dabei wurde durch eine längere Belichtungszeit eine gute Bildqualität bewirkt. Gegenüber der direkten Beobachtung mit dem Teleskop sind dann noch mehr Details sichtbar. Es waren auch wieder einige sehr junge Besucher mit erstaunlich fundierten Kenntnissen und interessanten Fragen unter den Gästen, das freut uns natürlich immer sehr! Viele Dinge zu astronomischen Objekten, Weltraumteleskopen anderen Galaxien und dem aktuellen Stand der Forschung konnten mit den beiden Moderatoren der Veranstaltung, Dr. Christian Anders (SAGA) und Dr. Andreas Rueff (BvS), besprochen werden.
Gegen 21:30 Uhr beendeten wird dann die Veranstaltung, nicht zuletzt auch deshalb, weil die Kuppel nicht beheizt ist und uns die Temperaturen dann doch dazu bewegten, dass alle wieder ins Warme wollten. Nach Sonnenuntergang hatte sich die Wolkendecke immer mehr, später war dann sogar fast vollständig, so war der Beobachtungstermin ein voller Erfolg.

Das Jahr geht zu Ende...

…und wir wünschen unseren Schülerinnen und Schülern, dem gesamten Personal und natürlich Ihnen, liebe Eltern, frohe Weihnachten, eine besinnliche Zeit sowie einen guten Start ins neue Jahr.

Sandra Bankowsky, Alina Schmitt und Carsten Braun

Die WK1 Basketballer legen nach!

Nach dem Vorrundenturniersieg der WK2-Wettkampfmannschaft vor einigen Wochen, macht es unsere WK1-Mannschaft gleich und gewinnt ungeschlagen das Vorrundenturnier in Speyer.

Durch eine einzigartige Mannschaftsleistung konnte man alle drei Spiele für sich entscheiden und schlug dabei das Gymnasium Edenkoben (37:27), dank Dreiershow von Senat, das Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Neustadt (44:24), durch wichtige Punkte von Jayden, die die gesamte Gruppe wachrüttelte und den Gastgeber, das Friedrich-Magnus-Schwerd Gymnasium Speyer (44:23), dank einer bombastischen Teamleistung aller Spieler.

Im Februar geht es für das Team, das nun extrem motiviert ist, zum Regionalentscheid.

Wir und besonders die Coachs sind super stolz auf diese sympathische Gruppe! 

Vorlesewettbewerb der 6. Klassen

Am Freitag, den 1.12.2023, war es wieder soweit: In der 5. und 6. Stunde versammelten sich in unserer hauseigenen Bibliothek sechs aufgeregte Schülerinnen und Schüler, die im Zuge des alljährlichen Vorlesewettbewerbs der 6. Klassen von ihren Klassenkameradinnen und -kameraden und Deutschlehrerinnen und -lehrern zum Klassensieger gekürt worden waren.

In vorweihnachtlicher Atmosphäre und vor selbst gewähltem Publikum – die Kinder durften sich zur Unterstützung ihre besten Freunde mitbringen – gaben Felix K. (6a), Luise R. (6b), Leonie W. (6c), Ole S. (6d), Nick S. (6e) und Joleen S. (6f) ihre vorbereiteten Texte zum Besten.
Durchgesetzt hat sich schließlich Felix K., der auch im Stechen mit einem unbekannten Lesetext die sechsköpfige Jury durch seine Souveränität beim Vorlesen überzeugen konnte und nun unsere Schule im Februar beim Stadtentscheid vertreten darf.
Herzlichen Glückwunsch und gutes Gelingen!

"Hallo Frau Luczak, erzählen Sie doch bitte mal..."

Wir, die Schülervertretung der Bertha von Suttner IGS, interviewen regelmäßig Menschen, die an unserer Schule arbeiten. Alle 3 Wochen erscheint ein neues Interview für euch/Sie.

In Kaiserslautern

Ja, sehr gerne -> Ort zum Freunde treffen und um Neues zu lernen

Das war je nach Jahrgangsstufe unterschiedlich. Vor allem interessiert war ich an Biologie, Geschichte und Ethik.

Englisch und Erdkunde (Lehrerabhängig)

Ich mochte immer die LehrerInnen, die ihren Unterricht interessant und interaktiv gestaltet haben. Eine gewisse Strenge fand ich auch gut (-> Arbeitsatmosphäre)
Eine hohe Fachkompetenz war mir wichtig.

Eigentlich kaum. Ich habe das Gefühl, dass wir mehr Respekt vor unseren Lehrern hatten, als es heute der Fall ist.

-Arbeiten mit Jugendlichen
-Spaß an den Fächern
-Interaktiv, kommunikativ, abwechslungsreich

Einfühlungsvermögen, Autorität, Fachkompetenz, Ideenreichtum, Fairness (und eine laute Stimme)

Mein Referendariat ging von Sommer 2022 bis Januar 2024. Seitdem arbeite ich Vollzeit an der Bertha.

Das hilfsbereite Kollegium
Zahlreiche Angebote

Wlan im FKL und vorinstallierte Beamer

Reisen, Reiten, Wandern, Sportaktivitäten (Schwimmen, Fitness), Freunde treffen, Familie, Tanzen (Standard und Lateinamerikanisch)

Schönsten: Portugal, Irland, Kanada => Natur
Italien (Rom, Venedig) => Kultur

Interessante: Ägypten (Kairo) => Kultur

Kuba, Thailand, Südafrika => Kultur & Natur

Eher weniger. Wenn, dann Dokus (Robert Marc Lehmann) oder Tanzvideos

Zeit mit meinen Tieren zu verbringen.
Zeit mit meinen Freunden zu verbringen.

Dass sie ihren Weg finden, der das Beste aus ihnen rausholt und sie glücklich werden.
Ich würde mir auch einen respektvolleren und liebenswerteren Umgang zwischen den SchülerInnen wünschen.

Danke für das Interview!

Schulsozialarbeit

Tipps

Dokumentationen

Anleitung für Schüler*innen und Eltern unter Download (einfach auf das Bild klicken)
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner