• Sa.
    22
    Nov.
    2025
  • Fr.
    12
    Dez.
    2025

    Schnuppertag Grundschüler*innen

  • Fr.
    19
    Dez.
    2025

    Weihnachtsfeier 5/6

  • Mo.
    22
    Dez.
    2025
    Mi.
    07
    Jan.
    2026

    Weihnachtsferien

    kein Unterricht

  • Mo.
    12
    Jan.
    2026
    Fr.
    30
    Jan.
    2026

    Schriftliche Abiturprüfungen

  • Mo.
    19
    Jan.
    2026
    Do.
    22
    Jan.
    2026

    Zeugniskonferenzen

    GTS entfällt jeweils

  • Fr.
    30
    Jan.
    2026

    Halbjahreszeugnisse

    Unterricht endet um 11:20 Uhr

  • Fr.
    30
    Jan.
    2026
    Mi.
    04
    Feb.
    2026

    Anmeldung Jahrgang 5

  • Mi.
    04
    Feb.
    2026

    Elternsprechnachmittag

  • Mo.
    09
    Feb.
    2026
    Fr.
    13
    Feb.
    2026

    Anmeldung MSS

  • Di.
    10
    Feb.
    2026

    Safer Internet Day

  • Mi.
    11
    Feb.
    2026

    2. Studientag

    kein Unterricht

  • Mo.
    16
    Feb.
    2026

    Rosenmontag

    kein Unterricht

  • Di.
    17
    Feb.
    2026

    Beweglicher Ferientag

    kein Unterricht

  • Mi.
    18
    Feb.
    2026

    Beweglicher Ferientag

    kein Unterricht

  • Do.
    19
    Feb.
    2026

    Beweglicher Ferientag

    kein Unterricht

  • Fr.
    20
    Feb.
    2026

    Ausgleichstag Infotag

    kein Unterricht

  • Do.
    05
    März
    2026

    Elternabend WPF

    5. Klassen

  • Fr.
    06
    März
    2026
    Sa.
    14
    März
    2026

    Skifahrt

    Jahrgang 11

  • Mi.
    11
    März
    2026

    Elternabend Einstufung Jahrgang 6

    6. Klassen

  • Di.
    17
    März
    2026

    Kennenlernnachmittag Bandklasse

    neue 5er

  • Do.
    19
    März
    2026

    Mündliches Abitur

    kein Unterricht für Jg 5-12

  • Mo.
    23
    März
    2026

    Mündliches Abitur

    kein Unterricht für Jg 5-12

  • Mi.
    25
    März
    2026

    TSBO-Messe

    Jahrgänge 8-12

  • Mo.
    30
    März
    2026
    Fr.
    10
    Apr.
    2026

    Osterferien

    kein Unterricht

  • Fr.
    17
    Apr.
    2026

    WPF-Tag 9. Jahrgangsstufe

    GTS für Jg. 9 entfällt

  • Fr.
    24
    Apr.
    2026

    WPF-Tag 7. Jahrgangsstufe

    GTS für Jg. 7 entfällt

  • Mi.
    29
    Apr.
    2026

    Elternabend TSBO Stufen 8-12

    GTS für Jg. 7 entfällt

  • Fr.
    01
    Mai
    2026

    Maifeiertag

    kein Unterricht

  • Mo.
    11
    Mai
    2026
    Mi.
    13
    Mai
    2026

    Projekt Nationalsozialismus im Jahrgang 9

  • Mo.
    11
    Mai
    2026
    Mi.
    13
    Mai
    2026

    Klassenfahrt Jahrgang 10

  • Do.
    14
    Mai
    2026

    Christi Himmelfahrt

    kein Unterricht

  • Fr.
    15
    Mai
    2026

    Beweglicher Ferientag

    kein Unterricht

  • Mo.
    25
    Mai
    2026

    Pfingstmontag

    kein Unterricht

  • Di.
    26
    Mai
    2026
    Sa.
    30
    Mai
    2026

    Gedenkstättenfahrt nach Auschwitz

  • Mi.
    27
    Mai
    2026

    2. Präventionstag

  • Mo.
    01
    Juni
    2026
    Di.
    16
    Juni
    2026

    Betriebspraktikum Jahrgang 8

  • Do.
    04
    Juni
    2026

    Fronleichnam

    kein Unterricht

  • Fr.
    05
    Juni
    2026

    Beweglicher Ferientag

    kein Unterricht

Willkommen

an der Bertha

igs

Pinnwand

Anklicken und abonnieren!
Kunstwerk des Monats November 2025: Chenoa Ciesielski (5b)

Erinnerung schafft Bewusstsein

Vergangene Woche besuchte ein Teil unserer Neuntklässler die Gedenkstätte des Konzentrationslagers Osthofen nahe bei Worms.
Im KZ Osthofen wurden von 1933-1934 vorallem politische Gegner des NS-Regimes wahllos gefangen gehalten. Osthofen gehörte zu den sogenannten „frühen Lagern“. So konnten unsere Schüler Eindrücke der Anfangszeit des dunkelsten Kapitel der deutschen Geschichte erhalten.

Mallorca unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit und der interkulturellen Begegnung

Wenn man an eine Reise nach Mallorca denkt, kommen einem häufig bekannte Klischees in den Sinn. Der Austausch unserer Schülergruppe im Rahmen des Erasmus+-Projektes mit unserer Partnerschule in Manacor hatte jedoch einen ganz anderen Fokus. Die SchülerInnen und Schüler nahmen bei ihrer Reise vom 8.-12. April den Aspekt der Nachhaltigkeit unter die Lupe und beschäftigten sich mit dem Thema „Wasser“ – Leben am Wasser und leben mit Wasserknappheit. Unter diesem Aspekt erarbeiteten sie Fotocollagen, die in der jährlichen Kunstausstellung des Fachbereicht BK präsentiert werden durften. Auch die gemeinsame Arbeit mit den Schülerinnen und Schülern des IES Mossen Alcover, unserer Partnerschule, erlaubte einen ganz anderen Blick auf die bekannte Urlaubsinsel.

Kunstwerk des Monats

Mai 2024: Katharina Weis (LK 12)

Von Katharina Weis, MSS 12 (BK LK)

Thema:
„Enthüllung einer fantastischen Welt – Pilze und das Myzel zu unseren Füßen“

Technik:
Assemblage mit Textil und Acryl auf Leinwand

Unter unseren Füßen befindet sich eine magische Welt, die alles Lebende miteinander verbindet: Als gigantisches unterirdisches System bilden Pilze die Grundlage aller Existenz.
Pilze sind weder Pflanzen noch Tiere, sondern eine ganz eigene Lebensform, von denen es geschätzt 3,8 Millionen Arten gibt. Anders als Tiere und Pflanzen bilden Pilze kein Gewebe, sondern ein Geflecht aus Zellfäden, das in der Gesamtheit als „Myzel“ bezeichnet wird. Das Myzel ist weitverzweigt. Es liegen 500 km Pilzgeflecht unter jedem unserer Schritte. Diese Welt der Pilze ist voller Mysterien und noch lange nicht vollumfänglich erforscht.
Der Leistungskurs BK 12 sollte einen Teil dieser geheimnisvollen und weitestgehend im Verborgenen liegenden Welt enthüllen. Die eigene Imagination sollte mittels einer Assemblage umgesetzt werden.
Das vorliegende Werk überzeugt durch eine außergewöhnlich hohe technische Souveränität und Sensibilität, Tiefgründigkeit und eine atmosphärische Dichte.

Wir gratulieren Katharina Weis zum herausragenden Kunstwerk!

Wir räumen auf!

Im Rahmen der Lautrer Kehrwoche haben wir, die Klasse 5d, rund um die Schule aufgeräumt. Ausgestattet mit Müllgreifern, Handschuhen und Warnwesten sind wir losgezogen und haben entlang der Kantstraße für Ordnung gesorgt. Im Wald und auf den Wegen fanden wir neben unzähligen Verpackungen auch eine Felge, eine Gartenharke, einen Absperrpfosten und vieles mehr. Am Ende waren zehn Müllsäcke voll und daher der Appell an alle: Müll gehört in die Tonne und nicht daneben!!!

"Hallo Herr Rueff, erzählen Sie doch bitte mal..."

Wir, die Schülervertretung der Bertha von Suttner IGS, interviewen regelmäßig Menschen, die an unserer Schule arbeiten. Alle 3 Wochen erscheint ein neues Interview für euch/Sie.

In Kaiserslautern

In Kaiserslautern

Viel zu wenig! (Leider)

Stichwort: „Digitalisierung“ in Deutschland. Das geht leider zu Lasten der Schülerinnen und Schüler!

Als Physiker im Bereich Forschung & Entwicklung hatte ich auch schon „automatisch“ sehr konkrete Vorstellungen zur Didaktik. Lehrer zu werden war deshalb schon immer eine Option.

Kaiserslautern/Saarbrücken

Begeisterung für das eigene Fach haben und vermitteln können

…dann war ich Physiker in der Forschung/Entwicklung

Eine so große Schule „hat was“! -> z.B. eine Sternwarte 🙂

In der Schule/Deutschland: Digitalisierung die neue Möglichkeiten bietet, aber nicht einschränken soll/darf!

Nein, nicht mehr. Früher: Hunde

YouTube-Kanal & Homepage: Mathe/Physik/MINT (hier besuchen)

Astronomie, japanische Gartenkunst

Es gibt viele schöne Videos von Lehrerinnen und Lehrern zu Unterrichtsinhalten (besonders seit Corona) -> verwende ich auch im Unterricht

Ein Sieg vom 1. FCK

  1. Ich wünsche allen Schülerinnen und Schülern, dass sie schnell begreifen, dass die Lehrerinnen und Lehrer ihnen auf ihrem Weg ins Leben helfen wollen. Dann wird die gemeinsame Zeit an der BvS umso erfolgreicher.
  2. … und viel Erfolg für eure Zukunft!

Danke für das Interview!

Schulsozialarbeit

Tipps

Dokumentationen

Anleitung für Schüler*innen und Eltern unter Download (einfach auf das Bild klicken)
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner