• Sa.
    22
    Nov.
    2025
  • Fr.
    12
    Dez.
    2025

    Schnuppertag Grundschüler*innen

  • Fr.
    19
    Dez.
    2025

    Weihnachtsfeier 5/6

  • Mo.
    22
    Dez.
    2025
    Mi.
    07
    Jan.
    2026

    Weihnachtsferien

    kein Unterricht

  • Mo.
    12
    Jan.
    2026
    Fr.
    30
    Jan.
    2026

    Schriftliche Abiturprüfungen

  • Mo.
    19
    Jan.
    2026
    Do.
    22
    Jan.
    2026

    Zeugniskonferenzen

    GTS entfällt jeweils

  • Fr.
    30
    Jan.
    2026

    Halbjahreszeugnisse

    Unterricht endet um 11:20 Uhr

  • Fr.
    30
    Jan.
    2026
    Mi.
    04
    Feb.
    2026

    Anmeldung Jahrgang 5

  • Mi.
    04
    Feb.
    2026

    Elternsprechnachmittag

  • Mo.
    09
    Feb.
    2026
    Fr.
    13
    Feb.
    2026

    Anmeldung MSS

  • Di.
    10
    Feb.
    2026

    Safer Internet Day

  • Mi.
    11
    Feb.
    2026

    2. Studientag

    kein Unterricht

  • Mo.
    16
    Feb.
    2026

    Rosenmontag

    kein Unterricht

  • Di.
    17
    Feb.
    2026

    Beweglicher Ferientag

    kein Unterricht

  • Mi.
    18
    Feb.
    2026

    Beweglicher Ferientag

    kein Unterricht

  • Do.
    19
    Feb.
    2026

    Beweglicher Ferientag

    kein Unterricht

  • Fr.
    20
    Feb.
    2026

    Ausgleichstag Infotag

    kein Unterricht

  • Do.
    05
    März
    2026

    Elternabend WPF

    5. Klassen

  • Fr.
    06
    März
    2026
    Sa.
    14
    März
    2026

    Skifahrt

    Jahrgang 11

  • Mi.
    11
    März
    2026

    Elternabend Einstufung Jahrgang 6

    6. Klassen

  • Di.
    17
    März
    2026

    Kennenlernnachmittag Bandklasse

    neue 5er

  • Do.
    19
    März
    2026

    Mündliches Abitur

    kein Unterricht für Jg 5-12

  • Mo.
    23
    März
    2026

    Mündliches Abitur

    kein Unterricht für Jg 5-12

  • Mi.
    25
    März
    2026

    TSBO-Messe

    Jahrgänge 8-12

  • Mo.
    30
    März
    2026
    Fr.
    10
    Apr.
    2026

    Osterferien

    kein Unterricht

  • Fr.
    17
    Apr.
    2026

    WPF-Tag 9. Jahrgangsstufe

    GTS für Jg. 9 entfällt

  • Fr.
    24
    Apr.
    2026

    WPF-Tag 7. Jahrgangsstufe

    GTS für Jg. 7 entfällt

  • Mi.
    29
    Apr.
    2026

    Elternabend TSBO Stufen 8-12

    GTS für Jg. 7 entfällt

  • Fr.
    01
    Mai
    2026

    Maifeiertag

    kein Unterricht

  • Mo.
    11
    Mai
    2026
    Mi.
    13
    Mai
    2026

    Projekt Nationalsozialismus im Jahrgang 9

  • Mo.
    11
    Mai
    2026
    Mi.
    13
    Mai
    2026

    Klassenfahrt Jahrgang 10

  • Do.
    14
    Mai
    2026

    Christi Himmelfahrt

    kein Unterricht

  • Fr.
    15
    Mai
    2026

    Beweglicher Ferientag

    kein Unterricht

  • Mo.
    25
    Mai
    2026

    Pfingstmontag

    kein Unterricht

  • Di.
    26
    Mai
    2026
    Sa.
    30
    Mai
    2026

    Gedenkstättenfahrt nach Auschwitz

  • Mi.
    27
    Mai
    2026

    2. Präventionstag

  • Mo.
    01
    Juni
    2026
    Di.
    16
    Juni
    2026

    Betriebspraktikum Jahrgang 8

  • Do.
    04
    Juni
    2026

    Fronleichnam

    kein Unterricht

  • Fr.
    05
    Juni
    2026

    Beweglicher Ferientag

    kein Unterricht

Willkommen

an der Bertha

igs

Pinnwand

Anklicken und abonnieren!
Kunstwerk des Monats November 2025: Chenoa Ciesielski (5b)

Wir und der Wald

Im Rahmen des Klima-Bildungsprojekts „Wir und der Wald“ durften wir, die Fördergruppe der Jahrgangsstufe 6, am 27.06.2024 den Tag mit einer Waldpädagogin im Wald verbringen. Zu Beginn des Tages bauten wir uns ein Waldsofa, auf dem alle einen Platz fanden. Es mussten viele kleine und große Stöcke im Wald gesammelt und im Kreis übereinander aufgeschichtet werden. Danach erfuhren wir, für welche Produkte der Wald wichtig ist und woher sie kommen. Nach dem Theorieteil bauten wir ein Baummodell auf dem Boden nach, anhand dessen uns die Photosynthese erklärt wurde. Ein Wettrennen zwischen Jungs und Mädels, bei dem der Baum mit Nährstoffen und Wasser versorgt werden musste, war eine lustige und sportliche Einlage. Zum Ende des Waldtages durften wir den Umfang eines Baumes messen und erfuhren durch spezielle Maßbänder, wie viel CO2 der Baum in seinem Leben schon aufgenommen hat. So nimmt ein Baum mit einem Durchmesser von 115 bis 120 cm 1.500- 2.500 kg CO2 auf, was so viel ist, wie ein autofreies Leben.

Wir bedanken uns recht herzlich bei Frau Erni Wagner von den Wurzel Purzlern und der Volksbank Kaiserslautern, die uns diesen Tag ermöglicht haben.

Kunstwerk des Monats

Juli 2024: Lola Edmonds (6c)

Thema:
„Mein Masken-Ich“

Technik:
Blei- und Buntstifte

Die Klasse 6c hat sich im Rahmen der Darstellung von Struktur und Oberflächenbeschaffenheit mit verschiedenen Mustern und deren Variationsmöglichkeiten befasst. In diesem Rahmen sollte eine individuelle Maske entwickelt werden, die die Persönlichkeit der Trägerin oder des Trägers in Form von abwechslungsreichen Mustern und einer harmonischen Farbgebung zum Ausdruck bringt.

Lola Edmonds Maske überzeugt durch eine besonders sensible und ausdrucksstarke Umsetzung. Wir gratulieren zum herausragenden Kunstwerk!

Arts for Nature - Von der Kraft der Bilder, uns zum Umdenken zu bewegen.

Die Fachbereiche Bildende Kunst der IGS Bertha von Suttner und der Kurpfalz-Realschule Kaiserslautern haben auch in diesem Jahr eine Kunstausstellung konzipiert, die noch bis 04.07. im Foyer des Rathauses zu bestaunen ist. Dieses Jahr haben sich die Kunstlehrerinnen und Kunstlehrer der beiden Schulen dieses Mal auf ein elementares und allgegenwärtiges Themenfeld geeinigt: unsere Natur. Unsere Ausstellung trägt den Titel „Arts for nature“ und soll die Besucher begeistern und bezaubern, ihnen Einblicke in individuelle Utopien und Dystopien diverser junger Künstlerinnen und Künstler geben und durch die präsentierte Vielfalt der Formen, Materialität und Farben als Würdigung der Naturschönheit verstanden werden.
Leuchtende Reptilienaugen folgen den Betrachtern durch die Ausstellung, kleine Tierschädel blicken ihnen nach und naturgetreue Miniaturwelten laden sie zum genauen Hin- schauen ein. Während die Kunst-Leistungskurse der IGS Bertha von Suttner mit naturnahen Leinwandgemälden im Stil der Assemblage in die fantastische Welt der Pilze einladen, bringen uns kleine Tierporträts wieder ins Hier und Jetzt zurück und lassen uns schmunzeln. Zahlreiche Interpretationen von Landschaften, angelehnt an diverse künstlerische Epochen bereichern ebenso die Ausstellung „Arts for nature“. Oberstufenkurse der IGS haben die zum Beispiel die bekanntesten Werke Caspar David Friedrichs neu aufleben lassen und auf organisch geformte Gipsfiguren übertragen. Auch die jüngeren Klassen beider Schulen sind mit zahlreichen Werken vertreten, ob durch großformatige Malereien von blühenden Kirschbäumen, oder mit buntem Transparentpapier hinterlegten Scherenschnitten, welche die großen Fenster des Foyers schmücken.
Dieses Jahr hat sich auch das Erausmusprogramm unserer Schule an unserer Ausstellung beteiligt und eine Wand mit Collagen und Fotografien zum Thema Wasserknappheit be- stückt. Die Vernissage am 05.06 war gut besucht und ein voller Erfolg, nicht zuletzt wegen der spannenden Rede von Maria Grueva aus dem Leistungskurs Bildende Kunst, die das Publikum tief berührt und zum Nachdenken angeregt hat. Für herausragende musikalische Unterhaltung wurde auch dieses Jahr gesorgt. Die Bandklasse der Bertha hat Rocksongs gespielt, deren Botschaft heute so aktuell wie zu ihrer Entstehungszeit ist: „How can we dance, when our earth is turning?“ Noch bis 04.07. ist die Ausstellung im Foyer des Rathauses zu bestaunen.

"Hallo Frau Wilhelmy, erzählen Sie doch bitte mal..."

Wir, die Schülervertretung der Bertha von Suttner IGS, interviewen regelmäßig Menschen, die an unserer Schule arbeiten. Alle 3 Wochen erscheint ein neues Interview für euch. 

In Kaiserslautern

Ja, vor allem, weil ich mich jeden Tag auf meine Freunde gefreut habe.

Ich mochte all die Lehrer*innen besonders, die nicht nur stur ihr Fach vermittelt haben, sondern mit denen man auch lachen und reden konnte

Hmmm…, so viele Unterschiede sehe ich gar nicht, bilde mir aber ein, dass wir damals mehr Respekt vor Lehrkräften und (älteren) Mitschüler*innen hatten

Weil ich mit jungen Menschen  zusammenarbeiten und ihnen bestenfalls Hilfreiches für’s Leben mitgeben möchte

An der Uni Mannheim – als Prinzessin im Schloss 😉

Menschlichkeit und Empathie, Geduld und Belastbarkeit

Die Menschlichkeit – es ist (im Regelfall) ein Mit- und kein Gegeneinander

Fotografieren, Nähen, Gartenarbeit, Lesen…

Ui, das ist schwierig! Aber: mein Herz schlägt für Großbritannien

Island wegen der atemberaubenden Natur und Japan wegen der Kultur

NICHTS auf der to-do-Liste zu haben – passiert leider zu selten 😉

Ich wünsche uns allen, dass wir wieder mehr aufeinander achten und andere so akzeptieren, wie sie sind, damit wir alle die Schulzeit genießen können

Danke für das Interview!

Kunstausstellung im Rathaus

Es ist wieder soweit! Die alljährliche Ausstellung der beiden Fachbereiche Bildende Kunst der IGS Bertha von Suttner und der Kurpfalz RS+ findet im Rathaus Kaiserslautern statt:
Einen Monat lang sind die Arbeiten aus dem Kunstunterricht zum Thema „Arts for nature“ im Foyer zu bewundern. Die Vernissage findet am 5. Juni um 14.00 Uhr statt und wird musikalisch von den Bandklassen der Bertha umrahmt.

Schulsozialarbeit

Tipps

Dokumentationen

Anleitung für Schüler*innen und Eltern unter Download (einfach auf das Bild klicken)
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner