Kunstwerk des Monats

Das Kunstwerk des Monats April 2025 wurde geschaffen von Ibrahim Kour Nassan, 10c
Die Klasse 10C hat sich im Rahmen des Themas Grafik / Porträt / menschliche Proportion mit der Idee der Decollage auseinandergesetzt. Gemeinsam erarbeitet wurde der Schwerpunkt „Voyeur“, bzw. „Kunst am Bau“. Die Werke der Klasse sind an vielen Stellen in der Schule anzutreffen. Ibrahim Kour Nassan war federführend an der Themenfindung beteiligt und hat, während er drei verschiedene Werke zum Thema schuf, seine ganz eigene herausragende Version erreicht.
Gekonnt spielt er mit der Formensprache und der technischen Umsetzung seiner Ideen. So viel Mut zur Eigenständigkeit und so viel Energie bei der Erarbeitung verdienen ohne Zweifel den Rang als Kunstwerk des Monats.
Wir gratulieren zum herausragenden Kunstwerk!
Auf die Piste, fertig, los...!
Ein volles Hotel, ein voller Anfängerhang und 81 Schülerinnen und Schüler der 11. Jahrgangs auf den Skipisten in Axamer Lizum unterwegs!
68 Lernende schnallten sich das erste Mal die beiden Bretter unter die Füße und entdeckten das Skifahren für sich. Neben fünf sonnigen Tagen auf blauen, roten und schwarzen Pisten wurde gegen Schülergruppen aus der Nähe (Enkenbach und Zweibrücken) und der Ferne (Berlin, Irland und England) Rekorde am Boxautomaten aufgestellt und sich mit gutem Essen in Mensaatmosphäre im Hotel wieder gestärkt. Auch wenn man manchmal eine Abzweigung verpasste, sich verfuhr, vor dem Endgegner „Ankerlift“ oder den eigenen Ski kapitulierte, wurde jede Herausforderung durch eine schöne Gruppenatmosphäre und Unterstützung untereinander gemeistert. Ob Walzer-Tanzen mit SMA, Ski-Tracking-Action mit CRO, Formationsfahren mit BRN, Anfeuerungsrufe von GIE („LINKS!!! RECHTS!!!), schwarze Pisten mit STM, Tanzchoreographien mit LUT, Nebelfahrt mit FCH oder der gemeinsame Abschlussabend mit Lagerfeuer durch SCU (vielen Dank dafür!), wird diese Skilehrfahrt 2025 sicherlich positiv in vielen Köpfen bleiben.
Vielen Dank an alle Schülerinnen, Schüler und das Lehrteam für diese gemeinsame Zeit!
Umfrage zum Thema Vapen

Praxis in Naturwissenschaften - Sehen und Erleben
Kunst macht sichtbar
Zur Zeit findet im Lichthof im GS I unserer Schule eine Ausstellung aller Leistungskurse des Faches Bildende Kunst statt. Sie wurde am 24.02.25 von unserer Schulleiterin Fr. Bankowsky und den Kunstlehrerinnen Fr. Werner und Fr. Birkner-Splitt eröffnet. Der Fachbereich Musik umrahmte die Veranstaltung stimmungsvoll. Schülerinnen und Schüler zeigen Ihre gelungenen Kunstwerke unter dem Leitsatz „Kunst macht sichtbar“ zum Thema „Meine Welt – Einblicke – Ausblicke“. Herausgekommen sind sehr persönliche Bildaussagen, die geheimnis- und gefühlvolle Innenwelten verdeutlichen. Insgesamt beeindrucken die Werke darüber hinaus durch vielfältige und qualitätvoll umgesetzte Techniken, wie beispielsweise Malerei, Zeichnung, Plastik und Leporello.