• Sa.
    22
    Nov.
    2025
  • Fr.
    12
    Dez.
    2025

    Schnuppertag Grundschüler*innen

  • Fr.
    19
    Dez.
    2025

    Weihnachtsfeier 5/6

  • Mo.
    22
    Dez.
    2025
    Mi.
    07
    Jan.
    2026

    Weihnachtsferien

    kein Unterricht

  • Mo.
    12
    Jan.
    2026
    Fr.
    30
    Jan.
    2026

    Schriftliche Abiturprüfungen

  • Mo.
    19
    Jan.
    2026
    Do.
    22
    Jan.
    2026

    Zeugniskonferenzen

    GTS entfällt jeweils

  • Fr.
    30
    Jan.
    2026

    Halbjahreszeugnisse

    Unterricht endet um 11:20 Uhr

  • Fr.
    30
    Jan.
    2026
    Mi.
    04
    Feb.
    2026

    Anmeldung Jahrgang 5

  • Mi.
    04
    Feb.
    2026

    Elternsprechnachmittag

  • Mo.
    09
    Feb.
    2026
    Fr.
    13
    Feb.
    2026

    Anmeldung MSS

  • Di.
    10
    Feb.
    2026

    Safer Internet Day

  • Mi.
    11
    Feb.
    2026

    2. Studientag

    kein Unterricht

  • Mo.
    16
    Feb.
    2026

    Rosenmontag

    kein Unterricht

  • Di.
    17
    Feb.
    2026

    Beweglicher Ferientag

    kein Unterricht

  • Mi.
    18
    Feb.
    2026

    Beweglicher Ferientag

    kein Unterricht

  • Do.
    19
    Feb.
    2026

    Beweglicher Ferientag

    kein Unterricht

  • Fr.
    20
    Feb.
    2026

    Ausgleichstag Infotag

    kein Unterricht

  • Do.
    05
    März
    2026

    Elternabend WPF

    5. Klassen

  • Fr.
    06
    März
    2026
    Sa.
    14
    März
    2026

    Skifahrt

    Jahrgang 11

  • Mi.
    11
    März
    2026

    Elternabend Einstufung Jahrgang 6

    6. Klassen

  • Di.
    17
    März
    2026

    Kennenlernnachmittag Bandklasse

    neue 5er

  • Do.
    19
    März
    2026

    Mündliches Abitur

    kein Unterricht für Jg 5-12

  • Mo.
    23
    März
    2026

    Mündliches Abitur

    kein Unterricht für Jg 5-12

  • Mi.
    25
    März
    2026

    TSBO-Messe

    Jahrgänge 8-12

  • Mo.
    30
    März
    2026
    Fr.
    10
    Apr.
    2026

    Osterferien

    kein Unterricht

  • Fr.
    17
    Apr.
    2026

    WPF-Tag 9. Jahrgangsstufe

    GTS für Jg. 9 entfällt

  • Fr.
    24
    Apr.
    2026

    WPF-Tag 7. Jahrgangsstufe

    GTS für Jg. 7 entfällt

  • Mi.
    29
    Apr.
    2026

    Elternabend TSBO Stufen 8-12

    GTS für Jg. 7 entfällt

  • Fr.
    01
    Mai
    2026

    Maifeiertag

    kein Unterricht

  • Mo.
    11
    Mai
    2026
    Mi.
    13
    Mai
    2026

    Projekt Nationalsozialismus im Jahrgang 9

  • Mo.
    11
    Mai
    2026
    Mi.
    13
    Mai
    2026

    Klassenfahrt Jahrgang 10

  • Do.
    14
    Mai
    2026

    Christi Himmelfahrt

    kein Unterricht

  • Fr.
    15
    Mai
    2026

    Beweglicher Ferientag

    kein Unterricht

  • Mo.
    25
    Mai
    2026

    Pfingstmontag

    kein Unterricht

  • Di.
    26
    Mai
    2026
    Sa.
    30
    Mai
    2026

    Gedenkstättenfahrt nach Auschwitz

  • Mi.
    27
    Mai
    2026

    2. Präventionstag

  • Mo.
    01
    Juni
    2026
    Di.
    16
    Juni
    2026

    Betriebspraktikum Jahrgang 8

  • Do.
    04
    Juni
    2026

    Fronleichnam

    kein Unterricht

  • Fr.
    05
    Juni
    2026

    Beweglicher Ferientag

    kein Unterricht

Willkommen

an der Bertha

igs

Pinnwand

Anklicken und abonnieren!
Kunstwerk des Monats November 2025: Chenoa Ciesielski (5b)

Kunstwerk des Monats

Das Kunstwerk des Monats April 2025 wurde geschaffen von Ibrahim Kour Nassan, 10c

Die Klasse 10C hat sich im Rahmen des Themas Grafik / Porträt / menschliche Proportion mit der Idee der Decollage auseinandergesetzt. Gemeinsam erarbeitet wurde der Schwerpunkt „Voyeur“, bzw. „Kunst am Bau“. Die Werke der Klasse sind an vielen Stellen in der Schule anzutreffen. Ibrahim Kour Nassan war federführend an der Themenfindung beteiligt und hat, während er drei verschiedene Werke zum Thema schuf, seine ganz eigene herausragende Version erreicht.

Gekonnt spielt er mit der Formensprache und der technischen Umsetzung seiner Ideen. So viel Mut zur Eigenständigkeit und so viel Energie bei der Erarbeitung verdienen ohne Zweifel den Rang als Kunstwerk des Monats.

Wir gratulieren zum herausragenden Kunstwerk!

Auf die Piste, fertig, los...!

Ein volles Hotel, ein voller Anfängerhang und 81 Schülerinnen und Schüler der 11. Jahrgangs auf den Skipisten in Axamer Lizum unterwegs!
68 Lernende schnallten sich das erste Mal die beiden Bretter unter die Füße und entdeckten das Skifahren für sich. Neben fünf sonnigen Tagen auf blauen, roten und schwarzen Pisten wurde gegen Schülergruppen aus der Nähe (Enkenbach und Zweibrücken) und der Ferne (Berlin, Irland und England) Rekorde am Boxautomaten aufgestellt und sich mit gutem Essen in Mensaatmosphäre im Hotel wieder gestärkt. Auch wenn man manchmal eine Abzweigung verpasste, sich verfuhr, vor dem Endgegner „Ankerlift“ oder den eigenen Ski kapitulierte, wurde jede Herausforderung durch eine schöne Gruppenatmosphäre und Unterstützung untereinander gemeistert. Ob Walzer-Tanzen mit SMA, Ski-Tracking-Action mit CRO, Formationsfahren mit BRN, Anfeuerungsrufe von GIE („LINKS!!! RECHTS!!!), schwarze Pisten mit STM, Tanzchoreographien mit LUT, Nebelfahrt mit FCH oder der gemeinsame Abschlussabend mit Lagerfeuer durch SCU (vielen Dank dafür!), wird diese Skilehrfahrt 2025 sicherlich positiv in vielen Köpfen bleiben.
Vielen Dank an alle Schülerinnen, Schüler und das Lehrteam für diese gemeinsame Zeit!

Umfrage zum Thema Vapen

Laylam, Daniel und Maxim aus der 6a haben vor kurzem auf unserem Schulhof eine Umfrage zum Thema Vapen gestartet. Das Ergebnis gibt es jetzt über den blauen Button anzuhören. Wir bedanken uns für das spannende Projekt!

Praxis in Naturwissenschaften - Sehen und Erleben

Nachdem die Klassen 5e und 5f das Mikroskop behandelt hatten, ging es in die praktische Phase über: Zuerst wurde praktisch mikroskopiert und die Zellen sich genau unter dem Mikroskop betrachtet. Dann ging es in den Bau eines Modells über. Es gab viele kreative Ideen, um die Pflanzenzelle darzustellen.

Kunst macht sichtbar

Zur Zeit findet im Lichthof im GS I unserer Schule eine Ausstellung aller Leistungskurse des Faches Bildende Kunst statt. Sie wurde am 24.02.25 von unserer Schulleiterin Fr. Bankowsky und den Kunstlehrerinnen Fr. Werner und Fr. Birkner-Splitt eröffnet. Der Fachbereich Musik umrahmte die Veranstaltung stimmungsvoll. Schülerinnen und Schüler zeigen Ihre gelungenen Kunstwerke unter dem Leitsatz „Kunst macht sichtbar“ zum Thema „Meine Welt – Einblicke – Ausblicke“. Herausgekommen sind sehr persönliche Bildaussagen, die geheimnis- und gefühlvolle Innenwelten verdeutlichen. Insgesamt beeindrucken die Werke darüber hinaus durch vielfältige und qualitätvoll umgesetzte Techniken, wie beispielsweise Malerei, Zeichnung, Plastik und Leporello.

Schulsozialarbeit

Tipps

Dokumentationen

Anleitung für Schüler*innen und Eltern unter Download (einfach auf das Bild klicken)
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner