• Sa.
    22
    Nov.
    2025
  • Fr.
    12
    Dez.
    2025

    Schnuppertag Grundschüler*innen

  • Fr.
    19
    Dez.
    2025

    Weihnachtsfeier 5/6

  • Mo.
    22
    Dez.
    2025
    Mi.
    07
    Jan.
    2026

    Weihnachtsferien

    kein Unterricht

  • Mo.
    12
    Jan.
    2026
    Fr.
    30
    Jan.
    2026

    Schriftliche Abiturprüfungen

  • Mo.
    19
    Jan.
    2026
    Do.
    22
    Jan.
    2026

    Zeugniskonferenzen

    GTS entfällt jeweils

  • Fr.
    30
    Jan.
    2026

    Halbjahreszeugnisse

    Unterricht endet um 11:20 Uhr

  • Fr.
    30
    Jan.
    2026
    Mi.
    04
    Feb.
    2026

    Anmeldung Jahrgang 5

  • Mi.
    04
    Feb.
    2026

    Elternsprechnachmittag

  • Mo.
    09
    Feb.
    2026
    Fr.
    13
    Feb.
    2026

    Anmeldung MSS

  • Di.
    10
    Feb.
    2026

    Safer Internet Day

  • Mi.
    11
    Feb.
    2026

    2. Studientag

    kein Unterricht

  • Mo.
    16
    Feb.
    2026

    Rosenmontag

    kein Unterricht

  • Di.
    17
    Feb.
    2026

    Beweglicher Ferientag

    kein Unterricht

  • Mi.
    18
    Feb.
    2026

    Beweglicher Ferientag

    kein Unterricht

  • Do.
    19
    Feb.
    2026

    Beweglicher Ferientag

    kein Unterricht

  • Fr.
    20
    Feb.
    2026

    Ausgleichstag Infotag

    kein Unterricht

  • Do.
    05
    März
    2026

    Elternabend WPF

    5. Klassen

  • Fr.
    06
    März
    2026
    Sa.
    14
    März
    2026

    Skifahrt

    Jahrgang 11

  • Mi.
    11
    März
    2026

    Elternabend Einstufung Jahrgang 6

    6. Klassen

  • Di.
    17
    März
    2026

    Kennenlernnachmittag Bandklasse

    neue 5er

  • Do.
    19
    März
    2026

    Mündliches Abitur

    kein Unterricht für Jg 5-12

  • Mo.
    23
    März
    2026

    Mündliches Abitur

    kein Unterricht für Jg 5-12

  • Mi.
    25
    März
    2026

    TSBO-Messe

    Jahrgänge 8-12

  • Mo.
    30
    März
    2026
    Fr.
    10
    Apr.
    2026

    Osterferien

    kein Unterricht

  • Fr.
    17
    Apr.
    2026

    WPF-Tag 9. Jahrgangsstufe

    GTS für Jg. 9 entfällt

  • Fr.
    24
    Apr.
    2026

    WPF-Tag 7. Jahrgangsstufe

    GTS für Jg. 7 entfällt

  • Mi.
    29
    Apr.
    2026

    Elternabend TSBO Stufen 8-12

    GTS für Jg. 7 entfällt

  • Fr.
    01
    Mai
    2026

    Maifeiertag

    kein Unterricht

  • Mo.
    11
    Mai
    2026
    Mi.
    13
    Mai
    2026

    Projekt Nationalsozialismus im Jahrgang 9

  • Mo.
    11
    Mai
    2026
    Mi.
    13
    Mai
    2026

    Klassenfahrt Jahrgang 10

  • Do.
    14
    Mai
    2026

    Christi Himmelfahrt

    kein Unterricht

  • Fr.
    15
    Mai
    2026

    Beweglicher Ferientag

    kein Unterricht

  • Mo.
    25
    Mai
    2026

    Pfingstmontag

    kein Unterricht

  • Di.
    26
    Mai
    2026
    Sa.
    30
    Mai
    2026

    Gedenkstättenfahrt nach Auschwitz

  • Mi.
    27
    Mai
    2026

    2. Präventionstag

  • Mo.
    01
    Juni
    2026
    Di.
    16
    Juni
    2026

    Betriebspraktikum Jahrgang 8

  • Do.
    04
    Juni
    2026

    Fronleichnam

    kein Unterricht

  • Fr.
    05
    Juni
    2026

    Beweglicher Ferientag

    kein Unterricht

Willkommen

an der Bertha

igs

Pinnwand

Anklicken und abonnieren!
Kunstwerk des Monats November 2025: Chenoa Ciesielski (5b)

Herzlichen Glückwunsch!

„Ridin‘ solo“ dachte sich Lara Hanbuch als sie die Cambridge English Prüfung im Soloflug absolvierte: ihre Mitstreiterinnen hatten sich für einen späteren Prüfungstermin entschieden, aber das konnte Lara nicht abschrecken. Stolz darf sie heute ihr Sprachzertifikat in den Händen halten. Herzlichen Glückwunsch!

Das Kunstwerk des Monats Februar 2024

Thema: Entwerfen eines „Janus-Gesichts“

Die SchülerInnen der Klasse 10a sollten ein „Janus-Gesicht“ entwerfen. Dabei sollten sie zwei unterschiedliche Seiten an sich aufzeigen. Diese Seiten sollten gegensätzlich sein. Die Technik war frei zu wählen.
Format der Arbeit: DIN A 3
Die Schülerin Svenja Kraiczi zeigt in ihrer Umsetzung eine herausragende zeichnerische Qualität und eine gelungene, kreative Bearbeitung der Aufgabenstellung!
Wir gratulieren zum herausragenden Kunstwerk!

"Hallo Frau Penzkoferova, erzählen Sie doch bitte mal..."

Wir, die Schülervertretung der Bertha von Suttner IGS, interviewen regelmäßig Menschen, die an unserer Schule arbeiten. Alle 3 Wochen erscheint ein neues Interview für euch/Sie.

"Hallo Herr Scheu, erzählen Sie doch bitte mal..."

Wir, die Schülervertretung der Bertha von Suttner IGS, interviewen regelmäßig Menschen, die an unserer Schule arbeiten. Alle 3 Wochen erscheint ein neues Interview für euch/Sie.

In Kaiserslautern

In Kaiserslautern

In die Grundschule ging ich gerne, 5.-9. Klasse ungern, 10-13 war der Hammer!

Ja, mehrere! Sie waren alle nett, freundlich, sehr gerade raus und alle auch sehr streng (ich glaube das hat mich geprägt).

Die Schule ist viel lockerer geworden. Damals musste man viel auswendig lernen. Das „Spicken“ hat extrem abgenommen. Auch gibt es heute viel mehr Schüler, die einfach keinen Bock haben… 🙁

Wir haben heute neue Fenster und die Dachplatten fallen nicht mehr runter! 

Wollte ich gar nicht! Ich wollte Förster werden. Das ging aber damals nicht, dann ging ich zur Bundeswehr, musste dort unterrichten und habe gemerkt, dass ich das ganz gut kann…

Studium in Landau, Referendariat in Queidersbach.

Motivation zu motivieren. Eine hohe Frustrationsschwelle, viel Idealismus und Spaß!

Förster, Berufssoldat, Polizist.

Acht Jahre Schüler, 23 Jahre Lehrer.

  1. Das tolle Kollegium
  2. die Vielfalt
  3. die Schüler
  4. die Lage der Schule im Wald
  5. der „Spirit“ => die Hilfsbereitschaft
  6. das „Türaufhalten“ (egal ob Lehrer oder Schüler

Stabiles Internet, mehr Lehrer, mehr Sozialarbeiter, mehr Unterstützung durch die Stadt, mehr Finanzen!

Ja, einen Hund, eine Schlange und einen Leopardengecko

Im Wald: Survival/bushcraften -> Kurse geben

Tauchen, Klettern, Konzerte besuchen, mit meinem alten Wohnmobil durch Schweden fahren…

Leider nicht mehr. Rüdiger Nehberg hat mich sehr geprägt.

Ich streame häufiger Videos von bushcraften. Früher Fritz Meinecke, heute Querbeet. 

Meine Familie. Besonders meine drei Kids.

Meine Freunde.

Quatsch mit den Kollegen!

Ich wünsche euch, dass ihr Ziele habt, die ihr verfolgt und dass ihr die Möglichkeiten, die euch die Schule gibt, auch nutzt. Dass ihr glücklich werdet und euch später gerne an eure Schulzeit an der Bertha erinnert (so wie ich 🙂

Danke für das Interview!

Kunstwerk des Monats

Von Jenny Gilzendegen, MSS 11


Thema: „Frauenbilder des Fin du Siecles / des Symbolismuse


Der Leistungskurs Bildende Kunst des Jahrganges 11 hat sich im Rahmen des Themas „Zeichnung“ mit der Jahrhundertwende, dem Übergang des bürgerlichen Zeitalters zur Moderne, beschäftigt, die durch eine Vielzahl an Stilen in Kunst und Literatur geprägt war. Die eigene Zeit wurde als „Endzeit“, begriffen, Themen wie „Verfall“ und Untergang“ wurden zum ästhetischen Darstellungsprogramm. Das Spirituelle und Geheimnisvolle wurde einer sich zunehmend technisierenden Welt entgegengesetzt, was besonders in Form der Frauenbilder deutlich wird – wie hier in den Grabplastiken. Die Schülerinnen und Schüler sollten sich in ihrer eigenen praktischen Arbeit Inhaltlich mit dem Fin du Siecle und dem vorherrschenden Frauenbild auseinandersetzen, um eine mystische, engelsgleiche, für den Symbolismus typische Frauengestalt mit der Technik der Ölkreiden zu entwickeln. Das Kunstwerk des Monats  überzeugt durch eine besondere Souveränität, eine hohe Ausdruckskraft und Eindringlichkeit.
Wir gratulieren Jenny Gilzendegen zum herausragenden Kunstwerk!

Schulsozialarbeit

Tipps

Dokumentationen

Anleitung für Schüler*innen und Eltern unter Download (einfach auf das Bild klicken)
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner