• Sa.
    22
    Nov.
    2025
  • Fr.
    12
    Dez.
    2025

    Schnuppertag Grundschüler*innen

  • Fr.
    19
    Dez.
    2025

    Weihnachtsfeier 5/6

  • Mo.
    22
    Dez.
    2025
    Mi.
    07
    Jan.
    2026

    Weihnachtsferien

    kein Unterricht

  • Mo.
    12
    Jan.
    2026
    Fr.
    30
    Jan.
    2026

    Schriftliche Abiturprüfungen

  • Mo.
    19
    Jan.
    2026
    Do.
    22
    Jan.
    2026

    Zeugniskonferenzen

    GTS entfällt jeweils

  • Fr.
    30
    Jan.
    2026

    Halbjahreszeugnisse

    Unterricht endet um 11:20 Uhr

  • Fr.
    30
    Jan.
    2026
    Mi.
    04
    Feb.
    2026

    Anmeldung Jahrgang 5

  • Mi.
    04
    Feb.
    2026

    Elternsprechnachmittag

  • Mo.
    09
    Feb.
    2026
    Fr.
    13
    Feb.
    2026

    Anmeldung MSS

  • Di.
    10
    Feb.
    2026

    Safer Internet Day

  • Mi.
    11
    Feb.
    2026

    2. Studientag

    kein Unterricht

  • Mo.
    16
    Feb.
    2026

    Rosenmontag

    kein Unterricht

  • Di.
    17
    Feb.
    2026

    Beweglicher Ferientag

    kein Unterricht

  • Mi.
    18
    Feb.
    2026

    Beweglicher Ferientag

    kein Unterricht

  • Do.
    19
    Feb.
    2026

    Beweglicher Ferientag

    kein Unterricht

  • Fr.
    20
    Feb.
    2026

    Ausgleichstag Infotag

    kein Unterricht

  • Do.
    05
    März
    2026

    Elternabend WPF

    5. Klassen

  • Fr.
    06
    März
    2026
    Sa.
    14
    März
    2026

    Skifahrt

    Jahrgang 11

  • Mi.
    11
    März
    2026

    Elternabend Einstufung Jahrgang 6

    6. Klassen

  • Di.
    17
    März
    2026

    Kennenlernnachmittag Bandklasse

    neue 5er

  • Do.
    19
    März
    2026

    Mündliches Abitur

    kein Unterricht für Jg 5-12

  • Mo.
    23
    März
    2026

    Mündliches Abitur

    kein Unterricht für Jg 5-12

  • Mi.
    25
    März
    2026

    TSBO-Messe

    Jahrgänge 8-12

  • Mo.
    30
    März
    2026
    Fr.
    10
    Apr.
    2026

    Osterferien

    kein Unterricht

  • Fr.
    17
    Apr.
    2026

    WPF-Tag 9. Jahrgangsstufe

    GTS für Jg. 9 entfällt

  • Fr.
    24
    Apr.
    2026

    WPF-Tag 7. Jahrgangsstufe

    GTS für Jg. 7 entfällt

  • Mi.
    29
    Apr.
    2026

    Elternabend TSBO Stufen 8-12

    GTS für Jg. 7 entfällt

  • Fr.
    01
    Mai
    2026

    Maifeiertag

    kein Unterricht

  • Mo.
    11
    Mai
    2026
    Mi.
    13
    Mai
    2026

    Projekt Nationalsozialismus im Jahrgang 9

  • Mo.
    11
    Mai
    2026
    Mi.
    13
    Mai
    2026

    Klassenfahrt Jahrgang 10

  • Do.
    14
    Mai
    2026

    Christi Himmelfahrt

    kein Unterricht

  • Fr.
    15
    Mai
    2026

    Beweglicher Ferientag

    kein Unterricht

  • Mo.
    25
    Mai
    2026

    Pfingstmontag

    kein Unterricht

  • Di.
    26
    Mai
    2026
    Sa.
    30
    Mai
    2026

    Gedenkstättenfahrt nach Auschwitz

  • Mi.
    27
    Mai
    2026

    2. Präventionstag

  • Mo.
    01
    Juni
    2026
    Di.
    16
    Juni
    2026

    Betriebspraktikum Jahrgang 8

  • Do.
    04
    Juni
    2026

    Fronleichnam

    kein Unterricht

  • Fr.
    05
    Juni
    2026

    Beweglicher Ferientag

    kein Unterricht

Willkommen

an der Bertha

igs

Pinnwand

Anklicken und abonnieren!
Kunstwerk des Monats November 2025: Chenoa Ciesielski (5b)

OPEN AIR KINO an der Bertha

Unser Open-Air-Kino Event ist zurück! Am 13. Juni sind alle Schüler*innen der Bertha (+ Geschwister und Erziehungsberechtigte) herzlich eingeladen, gemeinsam den Film „Woodwalkers“ unter freiem Himmel zu genießen. Ab 20.30 Uhr öffnen wir die Pforten und nur kurz darauf gibts Livemusik, Popcorn, was zu Essen und Getränke. Mit Einsetzen der Dunkelheit starten wir den Film… und das Beste: der Eintritt ist frei! ✌️

WICHTIG: Alle Kinder bis 16 müssen mit einer erwachsenen Person kommen, die die Verantwortung für die Aufsicht übernimmt. Wir empfehlen zudem Sitzkissen 🙂

Dritte Gedenkstättenfahrt nach Auschwitz

Zum dritten Mal geht es am 8. Juni für eine Gruppe von 49 Neunt- und Zehntklässler*innen nach Polen. Sowohl die Besichtigung zweier Lagerteile des ehemaligen Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz stehen auf dem Program, als auch der Besuch Krakaus. Herr Becker,  Organisator der Gedenkstättenfahrt hat sich hierzu gegenüber der RHEINPFALZ geäußert. Mehr dazu im verlinkten Artikel.

Kunstwerk des Monats

Das Kunstwerk des Monats Juni 2025 wurde geschaffen von Michael Truchanov, MSS12

Thema: Stillleben in Acryl auf Leinwand

Aufgabe war es auf einer weißen Malpappe eine Komposition zum Thema „Stillleben“ zu entwerfen. Dieses sollte drei Motive enthalten: ein Tuch, Trauben und einen Apfel. Im Bild sollte die strenge Symmetrie aufgebrochen sein, Achsen und Linien den Blick auf die „Highlights“ lenken, Obst und Tuch sollten sich überschneiden und eine beruhigende Horizontale angelegt werden. Der Malstil sollte möglichst realistisch sein, hierzu erfolgten im Unterricht theoretische praktische Übungen und Studien.
Michael Truchanov hat das Thema hervorragend umgesetzt. Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung!

Auf Entdeckung im Elsass

Im Elsass hatten unsere 9. Klassen heute die Möglichkeit das ehemalige Konzentrationslager Natzweiler-Struthof, sowie einen ehemaligen Verteidigungsbunker der französischen Maginot-Linie im „Musée de l‘Abri“ zu besuchen. Geschichte außerhalb des Klassensaals zu erleben und sich über die Vergangenheit vor Ort zu informieren ist einfach unschlagbar und zeigt die Berechtigung einer reflektierten und aufgeklärten Erinnerungskultur.
Vielen Dank an Herrn Scheu für die reibungslose Organisation.

Unser Sportfest

Ob Fußball, Basketball, Badminton, Schwimmen, Völkerball, Tischtennis oder Leichtathletik, unsere Schülerschaft konnte sich heute im Rahmen des Sportfests in zahlreichen Disziplinen messen. Danke an unseren engagierten Fachbereich Sport, der das Projekt schon zum zweiten Mal auf die Beine gestellt hat und alle fleißigen Helfer*innen, ohne deren Unterstützung heute nicht alles so wunderbar hätte klappen können. Schön zu sehen, was man gemeinsam alles umsetzen kann.

Schulsozialarbeit

Tipps

Dokumentationen

Anleitung für Schüler*innen und Eltern unter Download (einfach auf das Bild klicken)
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner