• Sa.
    22
    Nov.
    2025
  • Fr.
    12
    Dez.
    2025

    Schnuppertag Grundschüler*innen

  • Fr.
    19
    Dez.
    2025

    Weihnachtsfeier 5/6

  • Mo.
    22
    Dez.
    2025
    Mi.
    07
    Jan.
    2026

    Weihnachtsferien

    kein Unterricht

  • Mo.
    12
    Jan.
    2026
    Fr.
    30
    Jan.
    2026

    Schriftliche Abiturprüfungen

  • Mo.
    19
    Jan.
    2026
    Do.
    22
    Jan.
    2026

    Zeugniskonferenzen

    GTS entfällt jeweils

  • Fr.
    30
    Jan.
    2026

    Halbjahreszeugnisse

    Unterricht endet um 11:20 Uhr

  • Fr.
    30
    Jan.
    2026
    Mi.
    04
    Feb.
    2026

    Anmeldung Jahrgang 5

  • Mi.
    04
    Feb.
    2026

    Elternsprechnachmittag

  • Mo.
    09
    Feb.
    2026
    Fr.
    13
    Feb.
    2026

    Anmeldung MSS

  • Di.
    10
    Feb.
    2026

    Safer Internet Day

  • Mi.
    11
    Feb.
    2026

    2. Studientag

    kein Unterricht

  • Mo.
    16
    Feb.
    2026

    Rosenmontag

    kein Unterricht

  • Di.
    17
    Feb.
    2026

    Beweglicher Ferientag

    kein Unterricht

  • Mi.
    18
    Feb.
    2026

    Beweglicher Ferientag

    kein Unterricht

  • Do.
    19
    Feb.
    2026

    Beweglicher Ferientag

    kein Unterricht

  • Fr.
    20
    Feb.
    2026

    Ausgleichstag Infotag

    kein Unterricht

  • Do.
    05
    März
    2026

    Elternabend WPF

    5. Klassen

  • Fr.
    06
    März
    2026
    Sa.
    14
    März
    2026

    Skifahrt

    Jahrgang 11

  • Mi.
    11
    März
    2026

    Elternabend Einstufung Jahrgang 6

    6. Klassen

  • Di.
    17
    März
    2026

    Kennenlernnachmittag Bandklasse

    neue 5er

  • Do.
    19
    März
    2026

    Mündliches Abitur

    kein Unterricht für Jg 5-12

  • Mo.
    23
    März
    2026

    Mündliches Abitur

    kein Unterricht für Jg 5-12

  • Mi.
    25
    März
    2026

    TSBO-Messe

    Jahrgänge 8-12

  • Mo.
    30
    März
    2026
    Fr.
    10
    Apr.
    2026

    Osterferien

    kein Unterricht

  • Fr.
    17
    Apr.
    2026

    WPF-Tag 9. Jahrgangsstufe

    GTS für Jg. 9 entfällt

  • Fr.
    24
    Apr.
    2026

    WPF-Tag 7. Jahrgangsstufe

    GTS für Jg. 7 entfällt

  • Mi.
    29
    Apr.
    2026

    Elternabend TSBO Stufen 8-12

    GTS für Jg. 7 entfällt

  • Fr.
    01
    Mai
    2026

    Maifeiertag

    kein Unterricht

  • Mo.
    11
    Mai
    2026
    Mi.
    13
    Mai
    2026

    Projekt Nationalsozialismus im Jahrgang 9

  • Mo.
    11
    Mai
    2026
    Mi.
    13
    Mai
    2026

    Klassenfahrt Jahrgang 10

  • Do.
    14
    Mai
    2026

    Christi Himmelfahrt

    kein Unterricht

  • Fr.
    15
    Mai
    2026

    Beweglicher Ferientag

    kein Unterricht

  • Mo.
    25
    Mai
    2026

    Pfingstmontag

    kein Unterricht

  • Di.
    26
    Mai
    2026
    Sa.
    30
    Mai
    2026

    Gedenkstättenfahrt nach Auschwitz

  • Mi.
    27
    Mai
    2026

    2. Präventionstag

  • Mo.
    01
    Juni
    2026
    Di.
    16
    Juni
    2026

    Betriebspraktikum Jahrgang 8

  • Do.
    04
    Juni
    2026

    Fronleichnam

    kein Unterricht

  • Fr.
    05
    Juni
    2026

    Beweglicher Ferientag

    kein Unterricht

Willkommen

an der Bertha

igs

Pinnwand

Anklicken und abonnieren!
Kunstwerk des Monats November 2025: Chenoa Ciesielski (5b)

Teilt eure Erinnerungen mit uns.

Liebe Ehemalige,
die Bertha wird 50! Wir finden, das ist ein Grund zu feiern. Den Auftakt zu den Feierlichkeiten macht der offizielle Festakt im Oktober 2023, im Sommer 2024 ist ein großes Ehemaligentreffen geplant (der Termin wird auf der Homepage und auf unserer Instagram-Seite bekannt gegeben). Gerne möchten wir bei diesen Gelegenheiten auch zurückblicken.
Deshalb wünschen wir uns von euch, liebe Ehemalige, einen kurzen Filmbeitrag, in dem ihr euch noch einmal erinnert: wann habt ihr die Bertha besucht, was ist euch aus dieser Zeit in Erinnerung geblieben und wohin hat euch das Leben geführt? Wir freuen uns auf eure Grußworte, die ganz spontan, improvisiert und kurz sein können und sicherlich beide Veranstaltungen bereichern werden.
Wer Lust hat, sich an dieser Aktion zu beteiligen, kann uns seinen Beitrag gerne bis zum 1. September 2023 zusenden. Schickt eure Handyaufnahmen, wenn möglich, im Querformat und über die Webseite www.wetransfer.com an folgende Adresse: bur@von-suttner-igs.de. Gerne stehe ich auch für Rückfragen zur Verfügung.
In diesem Sinne hoffen wir auf großen Zuspruch und freuen uns auf zahlreiche Begegnungen mit euch auf dem Ehemaligentreffen.

Euer Orgateam zum 50. Jubiläum

Am Ort des Verbrechens: Zu Besuch in Auschwitz.

Nach dem ersten Besuch einer Gruppe im vergangenen Jahr, hatten letzte Woche erneut 50 SchülerInnen der 9. Jahrgangsstufe die Möglichkeit, das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz zu besuchen. Die Gedenkstättenfahrt beinhaltete den Besuch zweier Lagerkomplexe. Zum einen das kleinere, sogenannte Stammlager, zum anderen das 250 fußballfeldgroße und berüchtigte Birkenau, das als Zentrum der Vernichtung von europäischen Juden, Sinti und Roma, polnischen Oppositionellen sowie sowjetischen Kriegsgefangenen in die Geschichte eingegangen ist.
Neben zwei je 4-stündigen, intensiven und beeindruckenden Führungen vor Ort, standen auch gemeinsame Reflexionsrunden in der Unterkunft auf dem Programm.
Anhand der zahlreichen und interessierten Rückmeldungen der SchülerInnen, hat sich auch dieser Besuch als enorm wichtig und lehrreich erwiesen.
Neben der Auseinandersetzung mit dem traurigsten Kapitel deutscher Geschichte im Herzen Polens, hatten die teilnehmden 9. KlässlerInnen auch die Möglichkeit einen ganzen Tag lang die Seele im wunderschönen Krakau ein wenig baumeln und es sich bei Sonnenschein unter anderem auf dem berühmten Rynek (Marktplatz) gutgehen zu lassen.

Wir hoffen, diese bedeutsame Fahrt auch im nächsten Jahr wieder anbieten zu können.

Trage, Stethoskop, Blutzuckermessgerät, Absaugpumpe, EKG und vieles mehr...

Funktionstüchtig? Einsatzbereit? Wie wird es angewendet?

Um als Ersthelfer oder Sanitäter bei Notfällen einsatzbereit zu sein, muss man laut MPBetriebV* vor der Nutzung jedes technischen Gerätes am Patienten in die fachgerechte Nutzung des Gerätes eingewiesen sein.

Zwei angehende Schulsanitäterinnen der 10. Klasse nutzten die Einladung, um privat – also in ihrer Freizeit an der Fortbildung von Marco Hartl, Ausbilder vom DRK Kaiserslautern Stadt, teilzunehmen und sich damit entsprechend zu qualifizieren. An einem langen Sonntag hatten alle Teilnehmer die Gelegenheit ein EKG zu legen und auch zu beatmen. Dabei ging es nicht nur um die Ersthelferbeatmung mit Maske und Beutel, sondern auch darum, welche Materialien ein Notfallsanitäter zum Beatmen mit Larynxtubus benötigt. Denn im schlimmsten Fall muss es schnell gehen und die Ersthelfer und Sanitäter können helfen, indem sie alles für die alarmierten Notfallsanitäter bereitlegen.

Bei dieser Gelegenheit wurden die beiden Schülerinnen von dem herzlichen und aufgeschlossenen
Kontakt der „DRK Gemeinschaft“ überzeugt. Es wird sicher nicht die letzte Veranstaltung der beiden
Interessierten beim DRK in Kaiserslautern-Stadt sein. Dankeschön Marco, für dein leidenschaftliches
Engagement und deine Offenheit für neue Mitglieder der Gemeinschaft.


*(Verordnung über das Errichten, Betreiben und Anwenden von Medizinprodukten)

Time To Say Goodbye...

Alle Jahre wieder verabschieden wir unseren Abiturjahrgang. Voller Freude, aber auch ein wenig Wehmut, entlassen wir nun unsere 13er und wünschen ihnen für ihre Zukunft nur das Beste.
Im Folgenden noch ein paar Eindrücke der gelungenen Abschlussfeier für alle, die nicht dabei sein konnten.
Wir danken der Fotografin (und Mutter eines Abiturienten) Marie Kammerer für die wunderbaren Aufnahmen und möchten gerne auf ihre Homepage verweisen –> hier klicken.

Spanien zu Gast an der Bertha: unser Erasmus-Austausch

Das IES Nossen Alcover (Manacor/Mallorca) war vom 25. bis 30. März bei der Bertha zu Gast.
In dieser Zeit haben die Schüler*innen viel gemeinsam erlebt und viel Spaß zusammen mit den Partnerschüler*innen gehabt. Nach einem interessanten gemeinsamen Picknick am Stadtpark wurde zunächst die Stadt Homburg erkundet, wo die Schüler*innen in der Jugendherberge untergebracht waren.
Am Sonntag erlebten die Gäste Trier bei „Aprilwetter“, konnten in die römische Vergangenheit eintauchen und sollten eine „Linguistic Landscape“ erstellen.
Ein unvergleichliches „Outdoor- und Abenteuererlebnis“ mit der Wildnisschule von Herrn Scheu durfte nicht fehlen. Nach einem Besuch der Schlossberghöhlen, konnten sich die Jugendlichen am Montag in Bogenschießen und Slackline ausprobieren.
Am Dienstag ging es endlich nach Kaiserslautern, wo die Gruppe im Rathaus empfangen wurde und eine sachkundige Stadtführung von Herrn Kuntz erhielt.
Mit der Klasse 9a erlebten unsere Partner am Mittwoch einen Projekttag zum Thema „Wandermusikanten“ und lernten das Nordpfälzer Bergland kennen.
Am Donnerstag hieß es dann leider „Abschiednehmen“…. aber „Wir kommen auf jeden Fall wieder“ lautete das Fazit unserer Gäste.

Schulsozialarbeit

Tipps

Dokumentationen

Anleitung für Schüler*innen und Eltern unter Download (einfach auf das Bild klicken)
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner