• Sa.
    22
    Nov.
    2025
  • Fr.
    12
    Dez.
    2025

    Schnuppertag Grundschüler*innen

  • Fr.
    19
    Dez.
    2025

    Weihnachtsfeier 5/6

  • Mo.
    22
    Dez.
    2025
    Mi.
    07
    Jan.
    2026

    Weihnachtsferien

    kein Unterricht

  • Mo.
    12
    Jan.
    2026
    Fr.
    30
    Jan.
    2026

    Schriftliche Abiturprüfungen

  • Mo.
    19
    Jan.
    2026
    Do.
    22
    Jan.
    2026

    Zeugniskonferenzen

    GTS entfällt jeweils

  • Fr.
    30
    Jan.
    2026

    Halbjahreszeugnisse

    Unterricht endet um 11:20 Uhr

  • Fr.
    30
    Jan.
    2026
    Mi.
    04
    Feb.
    2026

    Anmeldung Jahrgang 5

  • Mi.
    04
    Feb.
    2026

    Elternsprechnachmittag

  • Mo.
    09
    Feb.
    2026
    Fr.
    13
    Feb.
    2026

    Anmeldung MSS

  • Di.
    10
    Feb.
    2026

    Safer Internet Day

  • Mi.
    11
    Feb.
    2026

    2. Studientag

    kein Unterricht

  • Mo.
    16
    Feb.
    2026

    Rosenmontag

    kein Unterricht

  • Di.
    17
    Feb.
    2026

    Beweglicher Ferientag

    kein Unterricht

  • Mi.
    18
    Feb.
    2026

    Beweglicher Ferientag

    kein Unterricht

  • Do.
    19
    Feb.
    2026

    Beweglicher Ferientag

    kein Unterricht

  • Fr.
    20
    Feb.
    2026

    Ausgleichstag Infotag

    kein Unterricht

  • Do.
    05
    März
    2026

    Elternabend WPF

    5. Klassen

  • Fr.
    06
    März
    2026
    Sa.
    14
    März
    2026

    Skifahrt

    Jahrgang 11

  • Mi.
    11
    März
    2026

    Elternabend Einstufung Jahrgang 6

    6. Klassen

  • Di.
    17
    März
    2026

    Kennenlernnachmittag Bandklasse

    neue 5er

  • Do.
    19
    März
    2026

    Mündliches Abitur

    kein Unterricht für Jg 5-12

  • Mo.
    23
    März
    2026

    Mündliches Abitur

    kein Unterricht für Jg 5-12

  • Mi.
    25
    März
    2026

    TSBO-Messe

    Jahrgänge 8-12

  • Mo.
    30
    März
    2026
    Fr.
    10
    Apr.
    2026

    Osterferien

    kein Unterricht

  • Fr.
    17
    Apr.
    2026

    WPF-Tag 9. Jahrgangsstufe

    GTS für Jg. 9 entfällt

  • Fr.
    24
    Apr.
    2026

    WPF-Tag 7. Jahrgangsstufe

    GTS für Jg. 7 entfällt

  • Mi.
    29
    Apr.
    2026

    Elternabend TSBO Stufen 8-12

    GTS für Jg. 7 entfällt

  • Fr.
    01
    Mai
    2026

    Maifeiertag

    kein Unterricht

  • Mo.
    11
    Mai
    2026
    Mi.
    13
    Mai
    2026

    Projekt Nationalsozialismus im Jahrgang 9

  • Mo.
    11
    Mai
    2026
    Mi.
    13
    Mai
    2026

    Klassenfahrt Jahrgang 10

  • Do.
    14
    Mai
    2026

    Christi Himmelfahrt

    kein Unterricht

  • Fr.
    15
    Mai
    2026

    Beweglicher Ferientag

    kein Unterricht

  • Mo.
    25
    Mai
    2026

    Pfingstmontag

    kein Unterricht

  • Di.
    26
    Mai
    2026
    Sa.
    30
    Mai
    2026

    Gedenkstättenfahrt nach Auschwitz

  • Mi.
    27
    Mai
    2026

    2. Präventionstag

  • Mo.
    01
    Juni
    2026
    Di.
    16
    Juni
    2026

    Betriebspraktikum Jahrgang 8

  • Do.
    04
    Juni
    2026

    Fronleichnam

    kein Unterricht

  • Fr.
    05
    Juni
    2026

    Beweglicher Ferientag

    kein Unterricht

Willkommen

an der Bertha

igs

Pinnwand

Anklicken und abonnieren!
Kunstwerk des Monats November 2025: Chenoa Ciesielski (5b)

Was passiert eigentlich, wenn was passiert?!

SchulsanitäterInnen können mehr als Pflaster kleben…!

Im Rahmen ihrer Ausbildung als zukünftige SchulanitäterInnen informierten sich 14 SchülerInnen der 10 Klasse der Bertha über die Arbeit des Rettungsdienstes. Philip Sosnowski (einst selbst Schulsanitäter und nun aktiver Rettungssanitäter beim DRK und Notfallsanitäter in Ausbildung) ermöglichte den faszinierten Teilnehmern einen besonderen Einblick. Beim Inspizieren der Einsatzrucksäcke des Rettungsdienstes entstanden viele Fragen. „Für was ist eigentlich dieser Bohrer?“ Philip erklärte alles anschaulich und mit Leidenschaft. Nachdem sich die Reanimations- und Ausbildungspuppe „Paul“ freiwillig zur Intubation bereiterklärte, wurde gemeinsam intubiert, beatmet und ein Zugang gelegt. Dann war der RTW an der Reihe. Während die Schubladen geöffnet wurden, konnte man strahlende Augen und erstaunte Blicke der SchülerInnen beobachten. Sie stellten fest, dass so ein Fahrzeug „ganz schön viele Sauerstoffflaschen“ und „sehr viele Medikamente“ an Bord hat, durften ausprobieren, wie die Trage funktioniert und waren selbst in der Lage zu erklären, wann und warum ein Absaugpumpe wichtig ist. Damit machten sie die AG-Leiterin Lisa Brachhold (Lehrerin an der Bertha, Erste Hilfe Ausbilderin und Mitglied in der DRK-Bereitschaft) sehr stolz.

Zum Schluss wurde auf die Berufsfelder des Rettungssanitäters und Notfallsanitäters eingegangen. Alle hörten Philip bis zuletzt aufmerksam zu und bestätigten sein Engagement mit einem tosenden Applaus. Ein großer Dank geht an die Leitung der DRK Westpfalz GmbH und die verschiedenen Leiter der Rettungswachen die den RTW und alle Ausbildungsmaterialien zur Verfügung gestellt hatten. Danke Philip, diese drei Stunden werden allen in Erinnerung bleiben!

Diese Woche in der Rheinpfalz

„Eine große Schule mit vielen Möglichkeiten“ – so beschreibt Schulleiterin Sandra Bankowsky die Integrierte Gesamtschule Bertha von Suttner. Regelmäßig werden die Klassen in kleinere Lerngruppen aufgeteilt, um gezielt auf die Kinder einzugehen.In der Oberstufe gibt es das Angebot, eine zweite schulische Fremdsprache zu erlernen, die Voraussetzung für das Abitur ist.“

Vielen Dank an Frau Julia Luttenberger von Die Rheinpfalz, für den informativen Bericht über unsere Schule, erschienen am vergangenen Montag, den 5.12.2022.

„Tito, mein Vater und ich“

Deutsch LK
Eine Vorstellung des Pfalztheaters hat in dieser Woche den Alltag der Schüler*innen des Leistungskurses Deutsch 13 D3 von Frau Herrmann, der von Kursarbeiten und Vorbereitungen für das Abitur im Januar geprägt ist, ein wenig aufgelockert und durch eine beeindruckende Vorstellung bereichert. Dabei kann und sollte das aktuelle Klassenzimmerstück „Tito, mein Vater und ich“ keineswegs als Stoff zur reinen Unterhaltung angesehen werden: Das Stück beeindruckt, berührt und regt zum Nachdenken an – nicht zuletzt aufgrund der starken Darstellung des Schauspielers Philipp Adam. Durch den unmittelbaren Zugang, die damit verbundene Nähe und die Beteiligung der Zuschauer*innen im Klassenraum wurde somit ein Theatererlebnis der besonderen Art geschaffen. In einem Nachgespräch mit dem Schauspieler und der Dramaturgin Carola von Gradulewski konnten die Schüler*innen ihre Gedanken zum Stück teilen und Fragen stellen. Danke für diese Erfahrung – bis zum nächsten Mal!

Team Spirit

Basketball

Das erste Mal vertrat eine Mannschaft aus Schülern die IGS Bertha von Suttner beim Schulsportwettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ in der Sportart Basketball. Die zehn Jungs aus den Klassenstufen 8, 9 und 10 traten in der Wettkampfklasse II beim Landesvorentscheid am 28.11.22 in Kirchheimbolanden an. Bei dem Turnier traf man auf drei Schulen der Region: Das Nordpfalzgymnasium aus Kirchheimbolanden, das Hohenstaufen-Gymnasium aus Kaiserslautern und die Realschule + aus Flomborn/Florsheim-Dalsheim. Im ersten Spiel musste man sich deutlich dem Nachbarn aus Kaiserslautern geschlagen geben. Auch das zweite Spiel viel trotz starkem Einsatz noch für den Gastgeber aus Kirchheimbolanden aus. Die Jungs, bestehend aus einzelnen Vereinsspielern, Hobby-Basketballern und Fußballern, ließen sich davon aber nicht herunterziehen. Ganz im Gegenteil, sie motivierten und halfen sich gegenseitig, sodass mit einer starken Teamleistung das letzte Spiel für die Bertha entschieden werden konnte und die Gruppe mit ihrem ersten Basketballsieg in diesem Schulwettbewerb, die Rückfahrt nach Kaiserslautern antrat.

Der Ehrgeiz der Gruppe wurde allerdings geweckt und sie möchten im kommenden Jahr unbedingt wieder dabei sein und angreifen!

Unser Infotag 2022

Wer am letzten Samstag im November zu unserem diesjährigen Infotag kam, dem wurde so einiges geboten.

Ob in geführten Touren oder auf eigene Faust, auf der Entdeckungstour durch unsere Schule gab es viele Eindrücke zu sammeln. Angefangen bei unseren Sportanlagen, entlang der Bibliothek, beim Liveauftritt unserer BandKlassen und der DS-Probe, durch die Fachräume bis hin zu diversen Infoständen mussten einige Meter zurückgelegt werden. Zum Glück war natürlich auch ausreichend für das leibliche Wohl gesorgt.

Wir bedanken uns bei allen neuen und bekannten Gesichtern, bei Jung und Alt, unseren engagierten Kollegium und insbesondere all unseren SchülerInnen, die geholfen haben, es einen ganz besonderen Tag werden zu lassen.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldungen und freuen uns schon auf den nächsten Infotag 2023.

Schulsozialarbeit

Tipps

Dokumentationen

Anleitung für Schüler*innen und Eltern unter Download (einfach auf das Bild klicken)
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner