Heute durften wir Dr. Johannes Artz, Wissenschaftlicher Mitarbeiter für Innenpolitik und Vergleichende Regierungslehre an der RPTU Kaiserslautern, sowie seine wissenschaftliche Mitarbeiterin Lena Weidler in der Klasse 10d begrüßen.
Im Mittelpunkt stand ein hochaktuelles Thema: Demokratie in der Polykrise.
Die Schülerinnen und Schüler hatten im Vorfeld Schwerpunkte gewählt – ihre Wahl fiel auf Terrorismus. Gemeinsam wurden interaktiv Grundrechte erarbeitet und anschließend kontrovers über das Luftsicherheitsgesetz diskutiert:
Darf ein Flugzeug, das auf ein voll besetztes Stadion zufliegt, abgeschossen werden, um viele Menschen zu retten?
Eine intensive und spannende Auseinandersetzung mit ethischen und politischen Fragen, die zeigt, wie wichtig demokratische Bildung ist.
Ein herzliches Dankeschön an Dr. Artz und Lena Weidler für ihren Besuch, ihre Expertise und den inspirierenden Austausch! Wir freuen uns aufs nächste Mal!