Foto-Demokratieprojekt am 12.02.25 (FAQ)

Gegenüber vom Treff (D15) findet am Mittwoch, dem 12.2. ein Demokratie-Fotoprojekt statt, an dem sämtliches Personal wie auch Ihr/e Kind/er teilnehmen können. Die groß angelegte Plakatkampagne ist eine Initiative von parteiunabhängigen Medienschaffenden unter Federführung des Fotografen Thomas Brenner. Die Kampagnenmacher möchten mit ihren Mitteln einen Beitrag dazu leisten, dass auch in Zukunft jeder Mensch sein Gesicht zeigen kann, ohne ausgegrenzt, ausgewiesen oder ausgelöscht zu werden.
Die Teilnahme ist kostenlos und findet zwischen 8.00-15.00 Uhr an unserer Bertha statt.

WICHTIG
: Minderjährige SchülerInnen müssen eine von Ihren Eltern ausgedruckte und unterzeichnete Freigabeerklärung mitbringen. Der Download-Link befindet sich neben bzw. unter diesem Text.

 

FAQ zur Veranstaltung:

Was ist das für ein Projekt?

Alle Infos zur Idee und zur bisherigen Verbreitung des Projektes findest du unter https://demokratie-akzeptanz-vielfalt.de/ Ab der zweiten Februarwoche wird das Projekt auch großflächig in der Innenstadt präsent sein.

Wer darf sich fotografieren lassen?

Ausnahmslos alle Mitglieder der Schulgemeinschaft sind dazu eingeladen, sich an diesem Tag fotografieren zu lassen. Bei Klassen- oder Kursbesuchen bitten wir im Hinblick auf die Organisation um vorherige Ankündigung. WICHTIG: Jede und jeder Teilnehmende muss eine Freigabeerklärung unterschreiben, bei Minderjährigen muss diese von den Erziehungsberechtigten unterschrieben werden.

Welche Voraussetzungen muss ich für eine Teilnahme erfüllen?

Du solltest von dir aus Lust dazu haben, mit einer Aufnahme von dir öffentlich für Demokratie Stellung zu beziehen. Und du bzw. deine Erziehungsberechtigten (falls du noch nicht volljährig bist) müssen die beigefügte Freigabeerklärung unterschreiben, die besagt, dass dein Bild öffentlich innerhalb dieses Demokratieprojektes gezeigt werden darf.

Beruht die Aktion auf Freiwilligkeit?

Ja, die Teilnahme an der Aktion ist absolut freiwillig und zieht keinerlei schulische Konsequenzen nach sich, weder bei Teilnahme noch bei Nicht-Teilnahme.

Habe ich die Möglichkeit, von meiner Entscheidung zurückzutreten, wenn mir mein Bild nicht gefällt?

Ja, dein Bild geht erst in Bearbeitung, wenn du dich für ein von dir gemachtes Foto entschieden hast. Du kannst zu diesem Zeitpunkt auch noch von dem Projekt zurücktreten und alle deine Fotos werden umgehend gelöscht. Auch deine Freigabeerklärung wird dann vernichtet.

Wird das Projekt von einer bestimmten Partei finanziert?

Nein, das Projekt ist komplett unabhängig von politischen Parteien oder Gruppierungen. Die Umsetzung an der IGS Bertha von Suttner wird finanziert durch das Startchancenprogramm des Bundes. Für dich als teilnehmende Person ist das Projekt kostenlos.

Was habe ich davon, mitzumachen?

Du setzt dich mit deiner Teilnahme öffentlich für Demokratie ein, was an sich schon wertvoll ist. Darüber hinaus erhältst du kostenlos ein professionell gemachtes Portraitfoto, an dem du alle Rechte hast und das du nach deinem Belieben posten, als Erinnerung abspeichern oder als Ansporn an andere verschicken kannst.

Kann ich mir die Bezeichnungen auf dem Plakat selbst aussuchen?

Ja. Es gibt zum einen eine Auswahlliste, aus der du wählen kannst. Du kannst dir aber auch eine eigene Bezeichnung mit dem Wortbestandteil „Demokratie-“ am Anfang aussuchen. Auch bei den Begriffen, die dich persönlich kennzeichnen, kannst du nur ein Wort nehmen (z.B. Schüler/Schülerin) oder mehrere (z.B. Abiturientin und Sportlerin) oder auch einen kurzen Satz. Auf der Homepage https://demokratie-akzeptanz-vielfalt.de/ findest du zahlreiche Anregungen und Beispiele.

Kann ich auch spontan vorbeikommen?

Du kannst jederzeit in Raum D15 kommen. Sprich es aber, falls du Unterricht hast, vorher mit der Lehrkraft ab, damit sie Bescheid weiß.

Wer ist Ansprechpartner für Nachfragen und Anmeldungen?

Die Projektorganisation innerhalb der Schule läuft über Manuel Buch (bch@von-suttner-igs.de)

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner