Der BK Grundkurs 12 hat sich im Rahmen der künstlerischen Gattung Architektur mit dem Themenfeld der Baumhäuser auseinandergesetzt. Neben historischen und zeitgenössischen Konstruktionsprinzipien wie Massivbau, Skelettbau und der Raumtragwerken stand ein reflektierter Umgang mit dem Grundsatz der Nachhaltigkeit im Vordergrund: Es sollte ein individuelles Baumhaus geplant, konstruiert und in Form eines Ausführungsmodells gebaut werden, das neben den bearbeiteten Inhalten auch das Verhältnis von Innen – Außen thematisiert. Dazu wurden Äste in einen Estrichsockel eingegossen, auf dem dann das in mühevoller und langer Arbeit konstruierte Baumhaus befestigt wurde. Hierzu wurden passende Materialien verwendet, die differenziert und sinnvoll eingesetzt werden sollten. Dieses zeitintensive und anspruchsvolle Projekt hat außergewöhnliche und so manch überlebensgroßes Objekt hervorgebracht, das von besonderem Einfallsreichtum und hoher Einsatzbereitschaft zeugt.